Wir hatten eigentlich keine konkrete Vorstellung, was uns in dem Land mit dem für uns so exotisch klingenden Namen „Uruguay“ erwarten wird.
Vielleicht wurden wir genau deswegen so positiv überrascht!
Wir campen an traumhaften Stränden und einsamen Lagunen, schlendern auf kopfsteingepflasterte Gassen durch alte Städte aus der Kolonialzeit und treffen auf unglaublich freundliche und neugierige Menschen.
Doch das sind nicht alle Seiten des kleinen Landes an der südamerikanischen Atlantikküste, in unserem neuen Reisebericht „Anders als erwartet!“ erfahrt ihr mehr!
Viel Spaß beim Lesen & Mitreisen wünschen Bea & Helmut
Aber das war noch nicht alles! Es gibt auch ein neues Update in der Rubrik „Ausrüstung“!
Obwohl wir mit unseren Schlafsäcken nach wie vor sehr zufrieden sind, mussten wir feststellen, dass ihre Komforttemperatur von - 2 Grad in Höhenlagen und in kühleren Jahreszeiten nicht ausreichend ist… wie wir Abhilfe geschaffen haben?
Ab sofort ist die Navigation durch unsere Rubrik „Reisetagebuch“ noch übersichtlicher, denn ihr könnt nun über eine interaktive Google Maps Karte mit nur einem Klick direkt den Bericht anwählen, der euch interessiert!
Bevor wir uns aus Uruguay verabschieden besuchen wir noch die Landeshauptstadt Hauptstadt Montevideo, wo wir die historische Altstadt „Ciudad Vieja“ zu Fuß erkunden.
Außerdem muss Helmut einige größere Schrauberarbeiten an unseren treuen Gefährten durchführen, die einige Zeit in Anspruch nehmen. Dafür stehen unsere Babies nun aber wieder da wie Neu!
Nach gut zwei Wochen Arbeitsstopp vor den Toren Montevideos ruft aber endlich wieder die Straße und wir machen uns auf in Richtung Brasilien.
Da es außerdem einige Fragen gibt, die euch besonders interessieren und die wir daher schon sehr oft gestellt bekommen haben, möchten wir diese nun in unserer neuen Rubrik „FAQ“ - Frequently asked Questions - vorstellen und ausführlich beantworten.
Falls ihr weitere Fragen habt, die ihr in unseren FAQ´s beantwortet haben wollt, so lasst es uns wissen!
Gleich unsere ersten Tage auf Brasilianischem Boden sind von reichlich Überraschungen, Abenteuern und nächtlichen Irrfahrten geprägt.
Dass uns Brasilien statt mit sonnigen Stränden, sommerlichen Temperaturen und leckeren Cocktails mit tristem Novemberwetter, kurzen Tagen und Regen empfängt, haben wir so nicht erwartet.
Und falls ihr Lust auf noch mehr abenteuerliche, winterliche oder typisch brasilianische Bilder habt, dann schaut doch auch mal auf unserer Facebook-Seite „Time to ride“ (https://www.facebook.com/TimetoRide.de) vorbei, dort posten wir alle paar Tage etwas Neues!
Herzliche Grüße, aktuell aus Foz do Iguaçu/Brasilien senden euch, Bea & Helmut
wir hatten die letzten drei Monate aus Zeitgründen leider ein ziemlich straffes Programm und ein ordentliches Kilometerpensum – etwa 10.000 km! – zu bewältigen,deswegen war es hier im Forum ziemlich still um uns.
Das heißt jedoch nicht, dass wir in dieser Zeit untätig waren, denn auf unserer Homepage gab es trotzdem jeder Menge Neuigkeiten und Neuerungen!
Das wichtigste vorweg, wir haben ein NEUES VIDEO veröffentlicht!
Begleitet uns auf unserem Weg durch die Argentinischen Anden bis auf knapp 5.000 Meter, wo wir mit der immer dünner werdenden Luft, herausfordernden Pisten, starkem Wind und viel Sand kämpfen müssen.
Auf unserem weiteren Weg durch Chile und Argentinien folgen wir einer Piste in die schneebedeckten Berge hinein, wo wir plötzlich vor eine der größten Herausforderungen unserer bisherigen Reise gestellt werden, die uns an unsere körperlichen wie auch mentalen Grenzen führt. Ob wir die Herausforderung als Team meistern können?
Seht selbst und seid Teil unseres Abenteuers America del Sur:
PS: Untertitel und HD Wiedergabe-Qualität sind im Menü „Einstellungen“ (ab)wählbar!
Außerdem gibt es gleich 5 neue Reiseberichte über unsere spannende und abenteuerliche Reise durch Brasilien, Paraguay und Bolivien zu lesen!
In unserem neuesten Reisebericht „Niemandsland“ durchqueren wir zum Beispiel viele hundert Kilometer unwirsche, brütend heiße Savanne. Der Trans-Chaco-Highway, der hier über weite Teile nur noch aus Buckelpiste und Sandpassagen besteht, tut sein Übriges und so sind wir zwar ziemlich geschafft aber glücklich, als wir kurz nach der bolivianischen Grenze endlich wieder die Zivilisation erreichen.
Doch wir halten uns nicht lange auf, denn die Second Death Road, eine der gefährlichsten Straßen Südamerikas, wartet auf uns und auch diese Strecke entpuppt sich als echte Herausforderung für uns und unsere Motorräder.
Auf dem weiteren Weg nach Norden fahren wir immer weiter in die Anden hinauf, bis wir schließlich auf über 4.100 m ankommen, wo uns die Höhenkrankheit voll erwischt und uns mit starken Kopfschmerzen, Atemnot und Herzrasen ziemlich zusetzt. So kommt es, dass wir auf ein hier bewährtes bolivianisches Hausmittel zurückgreifen: Koka-Blätter kauen!
Noch immer leicht angeschlagen doch voller Vorfreude machen wir uns schließlich auf den Weg zu einem DER Highlights unserer Südamerika-Reise, dem Salar de Uyuni, einem gigantischen Salzsee mitten auf dem bolivianischen Altiplano.
Außerdem gibt es wieder etwas Neues in unserer Rubrik „Erfahrungsberichte“!
Seit gut 1 ½ Jahren tragen wir nun unsere Gore-Tex Motorradkombi DANE LIMFJORD Motorradjacke sowie BRØNDBY Motorradhose Tag ein und Tag aus nicht nur beim Motorrad fahren, sondern auch beim Arbeiten am Motorrad, abends am Lagerfeuer, zu kurzen Wanderungen und manchmal sogar zum Schlafen.
Wie verkraftet unsere DANE Motorradkombi diesen Dauereinsatz, der weit über das normale Einsatzgebiet, für das eine Motorradkombi eigentlich konzipiert ist, hinaus geht?
Wir haben die Motorradkombi auf Herz und Nieren getestet und berichten euch in unserem neuen Erfahrungsbericht ausführlich, wie unser Resümee nach eineinhalb Jahren täglichem Dauereinsatz ausfällt.
Doch das ist immer noch nicht alles, auch unsere Rubrik „REISETAGEBUCH“ hat ein neues Gesicht bekommen!
Ab sofort ist die Rubrik noch übersichtlicher strukturiert und ihr könnt alle Reiseberichte nach Kontinent sortiert über interaktive Google Maps Karten direkt anwählen.
Zusätzlich könnt ihr die Kontinente auch einzeln anwählen und bekommt dann eine Übersicht all unserer Reiseberichte der gewünschten Region präsentiert.
Wir hoffen euch so das Stöbern und Lesen unserer Reiseberichte noch einfacher und angenehmer gestalten zu können!
Ihr seht also, es gibt jede Menge Neuigkeiten und Neuerungen auf unserer Homepage und wir wünschen euch viel Spaß beim durchstöbern unserer Seite sowie beim Lesen & Mitreisen!
Herzliche Grüße, aktuell aus dem windig-kalten Bogota/Kolumbien, Bea & Helmut
Zuletzt geändert von Bea & Helle am 30.10.2015 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Und auch in unsere Rubrik „Elektronik“ gibt es Neuigkeiten!
Über vier Jahre Sand, Staub und Rüttelpiste sind an unserer Nikon D5100, die seit Beginn unserer Reise mit im Gepäck ist, nicht spurlos vorüber gegangen und so war es nun an der Zeit, die Kamera zu ersetzen.
In unserem neuen Reisebericht „Bolivien knallhart“ wandeln wir auf den Spuren spanischer Kolonialherren, erkunden einen bolivianischen Hexenmarkt und sind live dabei, wenn echte Powerfrauen mit wallenden Röcken und fliegenden Zöpfen gegeneinander in den Ring treten.
Außerdem haben wir auch mit chaotischem Verkehr, lebensmüden Fahrern und unwilligen Tankwarten zu kämpfen.
Viel Spaß beim Lesen & Mitreisen wünschen Bea & Helmut
Doch das ist noch lange nicht alles, auch in unseren „Service-Rubriken“ hat sich einiges getan:
ES WERDE LICHT!
In unserer Rubrik „Ausrüstung“ -> „Camping“ gibt es wieder ein Update.
Nachdem wir während unserer Reise bereits mehrere No-Name-Stirnlampen "klein" bekommen haben, setzen wir nun auf die Qualitäts-Stirnlampen von Black Diamond.
Uns erreichen oft Fragen per Email, in denen ihr uns die verschiedensten Fragen rund um das Thema SOFTWARE stellt:
- Können wir einen guten Homepage-Anbieter empfehlen, über den Jedermann in wenigen einfachen Schritten seine eigene Homepage erstellen kann? - Welche Programme nutzen wir für die Erstellung unserer Videos und unserer animierten Reiseroute? - Wie sieht es mit der Fotobearbeitung aus? - Welche Möglichkeiten gibt es auch von Unterwegs größere Datenmengen online zu verschicken?
In unserer neuen Rubrik „Software“ haben wir diese noch einige Fragen mehr für euch beantwortet!
Pünktlich zum 1. Advent stellen wir euch in unserer Rubrik MOTORRADUMBAU alles Wissenswerte rund um das Thema UNSER PERFEKTES REISEMOTORRAD vor.
Eine Beziehung, die intensiver nicht sein könnte. Neben den inneren Werten zählt aber auch das Äußere und so hat Helmut selbst Hand angelegt und unsere treuen Reisebegleiter mehr als einmal unters Messer gelegt.
UND DAS BESTE: Anstelle eines Schoko-Adventskalenders lüften wir ab dem 1. Dezember jeden Tag ein neues „Türchen“ für euch, hinter dem sich spannende Details zum Umbau unserer Bikes verstecken: http://www.timetoride.de/motorradumbau
5 Türchen sind bereits gelüftet und wir wünschen euch weiterhin viel Spaß mit unserem Motorrad-Technik-Adventskalender!
DOCH DAS IST NOCH LANGE NICHT ALLES!
Von Bolivien geht es für uns weiter nach Peru, doch gleich bei der Einreise stoßen wir auf penible Grenzbeamte und unerwartete Probleme, die uns einiges an „Überzeugungskraft“ kosten.
Nachdem wir diese erste Hürde gemeistert haben, erwarten uns in Süd-Peru gleich mehrere außergewöhnliche Erlebnisse.
Wir statten dem auf 3.800 m hoch gelegenen Titicacasee einen Besuch ab, wo uns ein kleines Boot auf die einzigartigen „schwimmenden Schilfinseln“ bringt.
Außerdem kämpft Helmut in der 350.000 Einwohner Stadt Cusco tagelang mit der Beschaffung einiger Ersatzteile für unsere Motorräder.
Doch irgendwie geht es immer weiter uns so machen wir uns nach getaner Arbeit auf zu einem der Highlights in Peru: Einem Besuch der berühmten Inka-Stadt Maccu Picchu. Dass sich bereits die Fahrt dorthin als echtes Erlebnis entpuppt, hätten wir allerdings nicht gedacht!
Rücksichtslose Fahrer, halsbrecherische Verkehrsmanöver und unzählige lebensgefährliche Situationen bestimmen unseren Fahralltag auf dem Weg durch Peru.
In unserem NEUEN REISEBERICHT berichten wir euch ausführlich von unserem täglichen Kampf auf Perus Straßen!
Unser MOTORRADTECHNIK-ADVENTSKALENDER öffnet auch NACH dem 24. Dezember weiter seine Türen, denn wir haben euch noch lange nicht alle Umbauten vorgestellt, die unsere treuen Gefährten zu UNSEREM PERFEKTEN REISEMOTORRAD machen: http://www.timetoride.de/motorradumbau/dicke-rosi
Längst war sie überfällig, unsere neue Rubrik „REIFEN EXTREM – DER GROSSE 100.000 KM TEST“!
Wir wünschen unseren Familien, Freunden und allen großartigen Menschen da draußen, die uns auf dem Abenteuer unseres Lebens begleiten, ein wunderschönes Weihnachtsfest!
Euer Enthusiasmus, eure aufmunternden Worte und eure Freude sind es, die unsere Reise zu dem machen, was sie ist.
Dafür möchten wir euch DANKE sagen!
Danke für 4 ½ Jahre und über 110.000 km voller Abenteuer und Freiheit, aber auch voller Grenzerfahrungen und schwieriger Momente, die wir dennoch als Team erfolgreich meistern konnten.
Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Kilometer, auf denen wir auch im nächsten Jahr zusammen mit euch die Abenteuer dieser Welt mit unseren Motorrädern entdecken werden!
Und eines ist gewiss, es gibt noch viel Spannendes zu entdecken und da wir noch nie Freunde von fixen Plänen und genau festgelegten Routen waren, haben wir vor kurzem unsere Pläne fürs nächste Jahr auch schon wieder über den Haufen geworfen und machen uns, anstelle der ausgetretenen Pfade zu folgen, auf zu neuen Ufern… Ihr dürft also gespannt sein!
Herzliche weihnachtliche Grüße aus Kolumbien, Bea & Helle
@Tina & Oli: Vielen Dank ihr beiden für euer Lob und eure guten Wünsche! Wir freuen uns sehr darüber! Euch einen hoffentlich baldigen Start in die neue Motorradsaison in Deutschland & Europa! Herzliche Grüße, Bea & Helle
Die letzten zwei Monate war es relativ ruhig um uns, doch wir sind nicht auf der faulen Haut gelegen. Ganz im Gegenteil!
Wir und unsere Motorräder trotzen einer stürmischen Segelfahrt mit einem historischen Zweimaster-Segelschiff aus 1903, dass uns und unsere treuen Gefährten über das raue karibische Meer bis nach Kuba brachte.
Nach dieser spannenden und abenteuerlichen Überfahrt endlich auf Kuba angekommen, bekamen wir die einmalige Gelegenheit unsere Motorräder vom Schiff zu laden und Kuba mit den eigenen Bikes zu erkunden!
Wir begaben uns auf eine unglaubliche Zeitreise in ein vergangenes Jahrhundert und so war es auch mit der Internet-Verfügbarkeit, die auf Kuba nach wie vor extrem schlecht und unglaublich teuer ist.
So kam es, dass es in letzter Zeit sehr ruhig um uns war. Doch wir können euch beruhigen. Es geht uns gut, wir sind immer noch on the Road und vor allem: In nächster Zeit wird es wieder jede Menge spannender Neuigkeiten von uns für euch geben!
Und wenn ihr schon einmal einen ersten kurzen Eindruck von unserer einzigartigen Zeit auf Kuba bekommen wollt, so schaut doch einfach auf unserer Facebook Seite vorbei, dort haben wir bereits jede Menge spektakulärer Bilder unserer Reise durch Kuba gepostet: http://www.facebook.com/TimetoRide.de
Viel Spaß wünschen euch, Bea & Helle
Es gibt endlich wieder einen NEUEN REISEBERICHT für euch!
In unserem neuen Reisebericht „EL PADRÓN DE COLOMBIA“ wandeln wir auf den Spuren des legendären Drogenbosses Pablo Escobar, der sein Heimatland Jahrzehntelang mit Tod und Terror überzog.
Außerdem besuchen wir eine gigantische Salzkathedrale, die sich 200 m unter der Erdoberfläche verbirgt und wir erkunden die historische Altstadt Bogotas mit seinem Goldmuseum, unzähligen Prunkpalästen und schwer bewaffneten Sicherheitskräften.
Schon oft wurden wir gefragt, wie viel eine Motorradweltreise kostet, welches Budget wir haben und wie wir es anstellen nun schon so lange on the Road zu sein.
Zwar kann man diese Fragen nicht pauschal beantworten, da sie sehr vom individuellen Reisestil und auch den bereisten Ländern abhängen, dennoch versuchen wir dieser essentiellen Frage in unseren FAQ auf den Grund zu gehen: