Motorradreiseforum Motorradkarawane Motorrad-Reise-Treffen Gieboldehausen Karawane - Kultur grenzenlos

Motorradreisen Ecuador 2008, 250er China Enduro

Hier kannst Du Deine private Moto-Fernreise-Homepage verlinken. Besucher können die vorhanden Links kommentieren.

Re: Motorradreisen Ecuador 2008, 250er China Enduro

Beitragvon mic_schaf » 30.07.2019 22:33

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Motorrad "Weltreise" Nordkap 2019... oder dann doch nur Rundreise Dänemark.

Bin zurück von meiner "Weltreise".

Sie wurde dann doch deutlich kürzer als gedacht... 8 Tage, 3.000 km :!:

Warum:
Erstens: Motorrad spinnt und macht Geräusche, die vorher so nicht da waren.
Vielleicht habe ich sie auch nur nicht gehört, weil die alte REGINA Kette so laut war.
Außerdem startet sie schlecht wenn sie heiß ist...
Die Gänge gehen nicht immer richtig rein, springen raus... die Kupplung rutscht grundlos beim beschleunigen (nur ein mal).
Die Ventile klappern, der Kupplungskorb noch mehr, die Steuerkette auch .. eine wenig Vertrauen erweckende Klapperkiste!
Jedenfalls habe ich erst mal einen Arsch voll Ersatzteile bestellt (siehe xjfahrer.bboard oben, FJ1200 "günstig")...
-Servicekit Nehmerzylinder
-gebrauchter Kupplungskorb mit Ausrücklager
-4x Unterzugschrauben Rahmen
-30mm Türpuffer

Dazu dann noch Kette spannen (3.000 km), Ventilspiel prüfen, Schwimmerstand Vergaser prüfen, Zündkerzen (Farbe) prüfen! :roll:
Motor Lagergummis auspressen, fetten und wieder einbauen.

Zweitens: Motorrad war viel zu schwer.
Die FJ1200 wiegt 260 kg, also ca. 50 kg mehr als die kleine XJ600 Diversion. Dazu noch 50 kg Gepäck, 22l Benzin, mich und der Wanderrucksack auf´m Buckel.
Dazu fuhr sie jetzt auch nicht mehr "freihändig" geradeaus... Ich musste also permanent einen schlingernden Dampfer fest halten.
Das geht ein Paar Stunden, aber irgendwann ist Feierabend.
Bin dann auch schon vor der Fähre über die Elbe bei Glückstadt das erste mal umgekippt... das erste mal überhaupt mit der Kiste.
Angehalten, Motorrad federt ein, federt aus... bekommt einen Impuls zur rechten Seite und dann konnte ich sie nur noch möglichst sanft zu Boden gehen lassen.
Zum Glück waren da direkt ein Paar freundliche Rentner, die mir beim Aufheben halfen... allein hätte ich die nicht wieder hoch bekommen... ich war ko.

Drittens: Der MARUSHIN 999 Helm ist fertig. Das Dichtgummi vom Visier löst sich, das Visier dichtet nicht richtig, Pfeift ab 70km/h wie Sau.
Außerdem beschlägt das "beschlagfreie" 50€ Doppelvisier (Zubehör) und es sammelt sich Wasser zwischen den verklebten Scheiben... ganz großer Käse!!!
Wegen des blöden Helms hatte ich auch fast jeden Tag fiese Kopfschmerzen... vielleicht auch ein kleines Problem mit der Hitze.
Ich hatte 2,5l Wasser dabei und am Abend war immer 3/4 getrunken!

Viertens: Ich hatte meinen Pass vergessen... hätte wahrscheinlich keine Sau interessiert aber...


Jedenfalls wird jetzt erst mal Gewicht abgespeckt:
-5 kg beim Fahrer
-5 kg beim Gepäck (neues Zelt, Schlafsack, Isomatte, keine Drohne, weniger Proviant)

Und ein anderer Helm muss her!

zum Positiven:
Die Fotos/Videos, die ich mit der Drohne, den Action Cams und meiner Lumix DMC gemacht habe sind klasse geworden... mal locker 8000 Aufrufe bei Google an einem Tag!

Insgesamt über 1.000.000 Klicks, 100.000 pro Monat, bis zu 11.000 pro Tag.

Davon kann der Motorrad-Einheits-Presseverlag nur träumen! :mrgreen:

Ich hatte nur einen Tag Regen... dafür bis 1700 Uhr durchgehend.
Die bei Ebay Kleinanzeigen für 100€ gekaufte HELD Tortosa Jacke hat gut funktioniert. Regendicht, gute Durchlüftung.
Wäre ohne gelbe Warnweste und Rucksack noch besser gewesen.

Die Campingplätze waren von sehr gut bis ok aber zu teuer... Jammern auf hohem Niveau. "Was, 21€???" :shock: :shock: :shock:

Ich habe fast jeden Abend nette und interessante Leute kennen gelernt. Auch die Campingplatz Betreiber waren immer sehr freundlich und hilfsbereit.

Den Reisebericht auf meiner HP schreibe ich später...

Die Fotos kann man zum großen Teil aber schon in meinem Google Profil ansehen.
Google Maps, Campingplatz suchen, z.B. Trendelburg... dann unter Rezensionen.

Btw: Trendelburg war fast ausgebucht und ich musste auf die Zeltwiese...

PS: Ich habe einen Döner Kebab vom Imbiss in Trendelburg probiert. Nicht wirklich klasse, aber wenigstens nicht so scheiße wie die "Pizza" vom letzten mal und ich habe auch diesmal keinen Durchfall bekommen... :oops:
_________________
mic_schaf
 
Beiträge: 346
Registriert: 05.09.2010 23:03

Re: Motorradreisen Ecuador 2008, 250er China Enduro

Beitragvon Blindschleiche » 31.07.2019 08:20

Da bin ich ja mal auf mehr gespannt.

Wo gibts das zu lesen? Auf deiner Seite, Link in deiner Signatur?
Gruss Marco
Blog: blindschleiche.ch / Videos: YouTube / Fotos: Flickr & Instagram
Benutzeravatar
Blindschleiche
 
Beiträge: 321
Registriert: 20.01.2013 23:12
Wohnort: Gossau.SG.CH.

Re: Motorradreisen Ecuador 2008, 250er China Enduro

Beitragvon mic_schaf » 17.08.2019 14:31

Nach der Reise... Schrauben & Basteln

Hier in Köln gibt es ja eine Gruppe von Abenteuer-Reisenden,
Smileys machen Beleidigungen nicht besser. moderiert


https://youtu.be/V4kNJKubR04

Um mir ähnliches zu ersparen, bringe ich meine Kisten nach jeder Reise auf Vordermann und checke sie vor der Abreise immer noch mal durch.
Daher reise ich auch ohne Ersatzteile und nur mit Bordwerkzeug. Hat bisher meistens funktioniert... meistens! :roll:

Meine Kupplung funktionierte bei der letzen Tour, Motorrad "Weltreise" Nordkap 2019 nicht zuverlässig.
Also alles auseinander und in Ordnung bringen.

Zunächst habe ich mir einen neuen gebrauchten Kupplungskorb bestellt.

Aus- und Eingebaut, getestet und läuft! (dachte ich) :|

https://youtu.be/roNOqvUQo8c

Danach den Nehmerzylinder mit einem Topham Servicekit überholt. Staubkappe, Dichtring und Feder.
Der Nehmerzylinder der Kupplung ist fast Baugleich mit einer Bremszange.
Nur das hier keine Bremse zusammen, sondern die Kupplung auseinander gedrückt wird.
Jedenfalls ist es eine weitere unnötige wartungsintensive Dauerbaustelle, auf die ich gerne verzichten würde...
Kupplungseil ist technisch viel weniger aufwendig und pflegeleicht!

https://photos.app.goo.gl/ukBsqd5uNgrUv7rr5

Dichtring, Staubkappe und Feder erneuert, zusammen gebaut, entlüftet und... RUMS! :? Kupplung trennt nicht...

https://youtu.be/lf5KHfgj9NY
https://photos.app.goo.gl/9T8a1PD3mceZGAV76

Ewig und drei Tage herum probiert, alles zig mal auseinander und wieder zusammen, im Forum die "Experten" genervt...

Am Ende dann den alten Kupplungskorb wieder eingebaut und... es geht wieder!

Ursache unbekannt! Beide Kupplungskörbe sehen optisch völlig gleich aus, nur das der neue weniger Riefen hat und weniger klappert.

https://photos.app.goo.gl/MY7X2Wvh1okN3san6
https://photos.app.goo.gl/ebPM3VZKt11rN5jj6
https://photos.app.goo.gl/cdn4vPKoP1ezfwvT8

Nachdem das eine Problem gelöst ist, werde ich als nächstes noch Ventilspiel und Kompression prüfen...

Btw: Während ich auf die Ersatzteile wartete, habe ich vorne die Motoraufhängung abgeschmiert.

Vorne ist der Motor in zwei beweglichen Metallbuchsen gelagert, die regelmäßig mit Heißlagerfett abgeschmiert werden müssen.
So sollen die Schwingungen des Motors (1200ccm) auf den Rahmen reduziert werden.
Gibt´s nur bei der Y3a und wurde offensichtlich vom Vorbesitzer noch nie gemacht.
Jedenfalls habe ich ewig gebraucht, bis ich die komplett rostigen und fett-freien Hülsen heraus gepresst hatte.
Danach entrostet, neu gefettet und wieder eingebaut... hat´s was gebracht? Ja... schon! :wink:

Edit: 22.08.2019 Kleiner Check
Weil mir am Fähranleger vor Glückstadt die Kiste umgef... ich sie auf die Seite gelegt habe, haben mir "Experten" dringend geraten mal nach dem Vergaserblock zu sehen. Der ist nämlich ziemlich schwer und kann aus der Gummihalterung rutschen. Das ist dann nicht so gut! :roll:
Heute den 22l Tank geleert, abgebaut, Sitzbank, Seitenteile natürlich auch.
Vergaserbank ist nicht verrutscht, alles bestens.
Die Zündkerzen heraus gedreht und verglichen... alle farblich gleich (hellgrau). Sauber gemacht, mit Kupferpaste gefettet und eingebaut.
Eigentlich wollte ich noch die Kompression prüfen, aber die Nuss lies sich nicht vom Anschlussschlauch entfernen... Bomben-fest (falsche Größe).
Das Ventilspiel prüfen habe ich auch gleich mit gelassen, hatte ich ja erst vor 5000 km geprüft...
Alles wieder zusammen, Benzin in den Tank, Probefahrt... und läuft! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



Für die Statistik: 1.268442 Aufrufe bei Google
Zur Zeit deutlich über 100.000 pro Monat...
mic_schaf
 
Beiträge: 346
Registriert: 05.09.2010 23:03

Re: Motorradreisen Ecuador 2008, 250er China Enduro

Beitragvon mic_schaf » 25.09.2019 22:12

25.09.2019

Zurück vom MRT und kurz vor Saisonende (zumindest für die FJ1200) habe ich noch Motorschutzbügel/Engine Bars gekauft.

Heute angeschraubt und passt!

https://motorradreiseecuador.hpage.com/fj-1200.html

https://photos.app.goo.gl/4ty2ifhXpAxPBpLh9

Die Bügel schützen nicht nur den Motor, Schalthebel, Verkleidung, sondern auch meine Füße, falls mir ein Dosenfahrer mal die Vorfahrt nimmt...
mic_schaf
 
Beiträge: 346
Registriert: 05.09.2010 23:03

Re: Motorradreisen Ecuador 2008, 250er China Enduro

Beitragvon mic_schaf » 03.10.2019 22:19

Der Herbst ist da. Das Wetter wird scheiße...Zeit am Rechner ein Paar Videos von diesem Jahr hochzuladen:

Nr. 1 Rundflug Narbonne
https://youtu.be/gkqWl66omwI

Nr. 2 Hirtshals
https://youtu.be/GTgHERfWUQA

Nr. 3 Ballum
https://youtu.be/QtAEdVD9QQ8

Nr. 4 Wackerballig
https://youtu.be/JY3DUCSO3iw

Nr. 5 Schafstedt
https://youtu.be/7WymNuGOVeE

Nr. 6 Trendelburg
https://youtu.be/O7hisyasz8o
Zuletzt geändert von mic_schaf am 18.08.2020 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
mic_schaf
 
Beiträge: 346
Registriert: 05.09.2010 23:03

Re: Motorradreisen Ecuador 2008, 250er China Enduro

Beitragvon mic_schaf » 24.10.2019 10:39

Inspektion und Wartungsarbeiten zum Saisonende...

Auf meiner zweiten Reise "Nordkap 2019" (die dann deutlich kürzer wurde) hat meine FJ1200 nicht 100% zuverlässig funktioniert.

Ich weiß jetzt auch (teilweise) warum.

Das un-definierte Geräusch war das Radlager vorne rechts. Leider hatte der Vorbesitzer nur 1 Z-Lager verbaut (1 Metallscheibe).

Der alte Wellendichtring war undicht geworden und Regenwasser und Dreck konnte eindringen... Lager schrott. Ich habe dann natürlich beide Lager gegen richtige C3/2RS Lager (2 Plastikscheiben als Dichtung) getauscht. Die gibt´s bei "Kugellager-Express" deutlich billiger als bei der Yamaha-Apotheke.

Das zeitweilige Kupplungsrutschen kam vom teil-synthetischen "I.G.A.T." Motoröl, das ich bei Louis (4l für 20€) gekauft hatte. Eingefüllt bei 80000, getauscht bei 85000. Jetzt ist wieder das billige Mineralöl vom 1€ Laden drin (Philips-Sonderposten) und es funktioniert perfekt!

Das "pock-pock" Geräusch, leichtes Klopfen am Lenker, kam vom Vorderreifen. Nach 20000 km gegen einen neuen AVON Spirit ST getauscht, Geräusch weg.
Dafür jetzt ein massives Rappeln ab 130 km/h... Entweder schon wieder scheiße gewuchtet von EUROMASTER, oder es lag daran, das beim Wuchten noch das kaputte Radlager drin war. Wie auch immer... muss ich noch einmal zu EUROMASTER reklamieren!
https://photos.app.goo.gl/nifF4guLVsHXwccG9
https://photos.app.goo.gl/9CeMnDmgLkTXKAdQ8

Die XJ600 Diversion ging natürlich problemlos über den TüV. Die FJ1200 schon auf dem Weg nach 500m liegen und ich musste sie nach Hause schieben.
Tagelang nach der Ursache gesucht, Benzinpumpe (15€) getauscht, funktionierte immer noch nicht.
Den Vergaser ausgebaut und nochmal komplett durchgeblasen. Ventilspiel geprüft und Deckeldichtung getauscht.
https://photos.app.goo.gl/KypN7a9TNoa7rUn87
https://photos.app.goo.gl/isSA7fupA56oi8bo7
https://photos.app.goo.gl/jr1VGmdSAswJnCgM7
https://photos.app.goo.gl/MsY8qvB5sGo6htnN7

Dann einen guten Tipp aus dem FJ-Forum bekommen... Birnchen von der Reserveanzeige im Armaturenbrett. Ja, die hatte ich "mal eben" getauscht. Zurück von SMD auf Fadenbirne, weil die SMD zu dunkel war. Leider statt einer Fadenbirne eine ähnlich aussehende LED-Birne eingebaut und das war das Problem.
Irgendwie wird über den Widerstand der Birne die Abschaltung der Benzinpumpe geregelt, damit man dann auf Reserve umschaltet und noch 20 km fahren kann... Totaler Unsinn und fast BMW-mäßiger Murks! :roll: :roll:
https://photos.app.goo.gl/x4YpVNcSYwZjyftu8
https://photos.app.goo.gl/bWq8sopANNopbfSGA
https://photos.app.goo.gl/QRL3ERvS6RbsEGac7
https://photos.app.goo.gl/H85wAzkxZdVSBo738

Danach war der TüV auch für die FJ1200 nur noch Formsache:
Procycle Öl-Reiniger Additiv ins alte Motoröl, zum TüV. Dann weiter 60 km Testrunde. Altes Öl und Filter gewechselt und über Nacht raus laufen lassen... neues Mineralöl eingefüllt... fertig!

Mit neuem Öl kann sie die nächsten 6 Monate ruhen, bevor ich im Mai 2020 wieder auf große Tour gehe. Wenn nicht´s berufliches dazwischen kommt. :mrgreen:

Update 09.12.2019 1.500.000 Aufrufe auf Google Maps/Fotos
Es hat länger gedauert als vor der Google+ Abschaltung. Jetzt war es dann doch so weit... :mrgreen:
Wer klickt das an und wo kommt er her?
Ich denke, die meisten sind Wohnmobil oder Wohnwagen-Reisende... wahrscheinlich viele Holländer und Franzosen.
Im Gegensatz zu den "seriösen" Motorrad-Abenteuer-Reisenden kann ich tagelang auf dem MRT herum spazieren ohne 1x drauf angesprochen zu werden...
Dazu kommt, das viele "Motorrad-Abenteuer-Reisenden" in Wirklichkeit "Motorrad-Anhänger" Reisende oder Hotel-Schläfer sind, sich daher für Campingplätze eher nicht interessieren... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Meine kleine Hpage-Seite hat immerhin inzwischen stabile 1000 Besucher pro Monat. Das sind dann i.d.R. FJ1200 und XJ600 Fahrer.

Eigentlich wollte ich ja Anfang Januar zum Straßenverkehrsamt Köln um meine FJ1200 von 6 Monate Saisonkennzeichen auf 12 Monats Kennzeichen umzumelden. Die Versicherung ist inzwischen "bezahlbar" und kostet nur noch 20€ mehr. Leider gibt es nur Termine mit 1 Monat Wartezeit! Einen Monat! :evil: :evil: :evil:
Die un-fassbaren Zustände haben es inzwischen sogar bei uns in die Zeitung geschafft... Vielen Dank Frau Reker! :oops: :oops: :oops:

25.01.2020 Wartungsarbeiten
Gestern und heute an der Hpage-Seite gearbeitet. Einige Unterseiten verschoben, so das es jetzt aufgeräumter aussieht.
Außerdem die FJ1200 Seite neu erstellt. Unterseite Fj1200 RTW erstellt, den Inhalt der alten Seite mit Strg/A heraus kopiert, eingefügt, passt. Alte Seite gelöscht!
Wieso das fast 2 Jahre nicht möglich war... HPage-Geheimnis... :roll:
mic_schaf
 
Beiträge: 346
Registriert: 05.09.2010 23:03

Reisevorbereitung 2020

Beitragvon mic_schaf » 27.02.2020 18:52

Reisevorbereitung 2020

Das wichtigste zuerst: Beide Motorräder sind startklar!

Letztes Jahr hatte ich ja einige technische Probleme mit der FJ1200 (fette Elke). Die sind behoben, fährt (zur Zeit) wie ein Uhrwerk.

Auch das Problem mit der Gepäckverteilung hat sich (hoffentlich) erledigt: Wegen des Sturzbügels kann ich jetzt die vorderen Seitentaschen der XJ600 nutzen.
Die passen da nämlich dran. Mehr Gepäck von hinten nach vorne verlagern und dann auch noch ganz weit unten... :mrgreen:

Außerdem habe ich einen neuen Schlafsack. Der alte Nordisc war nach nur 4 Jahren hinüber und wärmte nicht mehr.
Daher habe ich die Fa. Yeti angeschrieben und nach einem passenden günstigen Teil gefragt.
Sie hatten einen da, einen Shadow 300/Muster (Vorführmodell) den ich günstig :mrgreen: erstehen konnte.

Vielen dank dafür :!: :lol:

Der neue ist deutlich kleiner, leichter und wird hoffentlich lange halten... Yeti ist ja eine Premium Marke und normalerweise Scheiß-teuer!

https://photos.app.goo.gl/P6gFoKMq6sA3wmCz5
https://photos.app.goo.gl/Ungw8ko7hYSahmEb6
https://photos.app.goo.gl/qmrK1UcyFR6Rhn19A

Der offizielle Yeti Werksverkauf ist übrigens in: Gewerbering 6, 02828 Görlitz (ganz im süd-osten an der polnischen Grenze!

Da meine Nordisc Isomatten ebenfalls alle hinüber sind, oder provisorisch mit REMA CEMENT repariert, habe ich nur die kleinere, leichtere
Decathlon Matte dabei. Nur 3 cm dick, aber Schmerz muss sein! :?

Vielleicht brauche ich dieses Jahr nur noch einen Packsack, statt bisher zwei.

Ein neues Zelt habe ich "leider" immer noch nicht. Das alte Nordisc funktioniert (zu meiner Überraschung) immer noch, ist aber sehr sperrig und schwer (3,5kg).

Ich hätte ja gerne ein leichteres, aber alle Firmen die ich bisher angeschrieben habe, hatten nichts für mich.... Un-fassbar bei jetzt 1,7 Mio. Google Aufrufen! :roll:

Ein Paar Rückantworten stehen noch aus... aber ich glaube nicht dran!
mic_schaf
 
Beiträge: 346
Registriert: 05.09.2010 23:03

Re: Motorradreisen Ecuador 2008, 250er China Enduro

Beitragvon mic_schaf » 24.03.2020 18:52

Reisevorbereitung 2020: "Es fährt kein Zug nach Nirgendwo, den es noch gestern gab"!

https://youtu.be/NFNtPyvvXBI :mrgreen:

Die Motorräder sind startklar, das Equipment bereit aufgeladen und fest gezurrt zu werden und dann das..

Vor lauter Langeweile angefangen zwei alte China-Kracher Instand zu setzen... Einer läuft (55-60), der andere noch nicht so richtig.

https://photos.app.goo.gl/bWYVrGtbAyYT1P4VA

#######################################################################################################################################

Bei Google Recherche heraus gefunden, das "mein" Campingplatz, wo ich letztes Jahr mir jede Nacht den A. ab-gefroren habe, den Besitzer gewechselt und
die Preise erhöht hat. Lt. Hp von damals 9€ auf 25€! :shock:

Daraufhin erst mal eine böse Email geschickt... als Rückantwort kam: Ja, doch... wir haben einen Tarif von 12€ (steht aber nirgendwo). :?
Gut, 3€ pro Nacht sind nicht die Welt, aber trotzdem... für den Tarif bekommt man zu der Zeit überall noch was... falls die Campingplätze nicht sowieso bald Pleite sind!
https://www.capfun.co.uk/camping-france ... ue-EN.html

##############################################################################################################################################

Warnung von Fospiac (Louis) Brillen!

Vor 1,5 Jahren habe ich eine Fospiac Brille bei Louis im Shop gekauft. Anschließend bin ich damit zu meinem Optiker und habe richtige Gläser einbauen lassen. Die Brille habe ich ausschließlich zum Motorrad fahren verwendet.
https://photos.app.goo.gl/WmmVfYsAM57dkKhZ6
https://photos.app.goo.gl/EQgh5VEobUen1jjd6

Letzte Woche ist der Bügel abgebrochen (siehe Bilder). Ich nahm die Brille ab und hatte noch den Bügel hinterm Ohr hängen.

Die Brille ist weder hinunter gefallen, noch habe ich mich drauf gesetzt. Es ist ein klassischer Ermüdungsbruch (vermutlich wegen schlechtem/billigem Material oder fehlerhafter Verarbeitung. Jeder kann sich vorstellen, wie groß die Verletzungsgefahr ist, wenn einem so eine Brille unterm Helm kaputt geht. Außerdem besteht die Gefahr einen Unfall wegen schlechter Sicht, Irritation oder aus Schreck zu bauen.

Die Fa. Louis hat die Reklamation abgelehnt, sich nicht einmal entschuldigt oder ist sonstwie bereit, für den Schaden gerade zu stehen (so wie immer, wenn sie chinesischen Billig-scheiß verkauft hat)!

##########################################################################################################################################

Bin bei reddit.com gesperrt worden!
Auch bei reddit ist "saure Gurken Zeit". Wenn keiner Motorrad fahren kann, werden auch keine interessanten Artikel dazu veröffentlicht...
Dazu kommt noch das prinzipielle Problem, das fast alle Beiträge lediglich Weiterleitungen zu anderen eigenen Hompages/Blogs sind.
Diese werden vom "Spam-Bot" automatisch erstellt, sobald jemand auf seiner Hp/Blog irgendwas veröffentlicht... :?
"Irgendwas" ist dann auch genau das Problem:
Beiträge wie: Ich habe neue Rückspiegel an meiner Vespa angebracht, ich habe ein neues Nummernschild, warum ich zur Zeit nicht Motorrad fahre...
Un-fassbar banaler Sch...dreck, der mich dazu verleitet hat, das zu kommentieren mit "Ich gehe mal rasch in die Küche, nachsehen ob der Sack Reis noch steht"!
So was nennt man aber heute "hate-speech" und dafür wird man gesperrt... Hoffentlich nehmen sich die Mod´s hier das nicht als Maßstab! :?

############################################################################################################################################

Update: 10.06.2020 2.000.000 Aufrufe auf Google! :mrgreen:
Im Januar mit 1.500.000 angefangen, dann wegen Corona sehr schwach... jetzt mit 3.000 Aufrufen pro Tag wieder normal...
Die meisten Besucher sind Franzosen und Wohnmobil-Fahrer... vermute ich zumindest. Mein Spitzenfoto vor einem französischen Yamaha-Händler hat über 100.000 Aufrufe und das in nur einem Jahr! Danach kommen viele Fotos von Campingplätzen... Teilweise auch von 2019 :!:

#############################################################################################################################################

Bastel mal wieder...
Ich hatte nach einer 500 km Tour meine FJ1200 vor der Garage gewaschen, rein geschoben und auf dem Seitenständer geparkt. Mache ich sonst nie.
Am nächsten Morgen große Überraschung: Tank ausgelaufen... 5-7l auf den Garagenboden... Riesen-Sauerei und -Stinkerei! :shock:

Außer einem feuchten Überlaufschlauch war nix zu entdecken... kein Loch, kein Riss, keine sichtbare Undichtigkeit...
Auf Verdacht hin dann Benzinschlauch (neu), Filter und Kraftstoffpumpe getauscht, bzw. die alte Pumpe wieder eingebaut... Seit dem kein Benzinverlust mehr.
Wäre auch ziemlich schlecht, irgendwo in der Pampas morgens mit leerem Tank dazustehen!

#############################################################################################################################################

Schweißarbeiten: Mit meinem neuen Weldinger EW140 mini Schweißgerät ein Blech unter den Seitenständer als Verbreiterung geschweißt. An beiden Motorrädern...
Die XJ600 ist mir ja öfters auf der Campingplatzwiese eingesunken und umgefallen... soll mir zukünftig nicht mehr passieren! Außerdem läuft der Sprit aus!

https://photos.app.goo.gl/wpTFAu8UBTF9SJqH7
https://photos.app.goo.gl/9H1xbAHLbPzwJU3AA

https://photos.app.goo.gl/rLn1m1vEnrBSKUvx9
https://photos.app.goo.gl/VAsMGzYpkivPmcDn8

##############################################################################################################################################

90000km erreicht!
Dank Corona-Langeweile einige Tagestouren in der Umgebung gemacht und 5000 km gefahren. Allein mit der FJ1200. Dazu noch einmal 1000 km mit der XJ600.

https://photos.app.goo.gl/2EjrZYfh6JkjjBgt6
https://photos.app.goo.gl/eFW7ZcaeNaQTMfYv5

##############################################################################################################################################

Neue Motorradhandschuhe: Meine 5 Jahre alten Sommerhandschuhe hatten seitlich ein Loch, das Leder war verschlissen.
Zunächst einen "AUTO-Bild" Vergleichstest gelesen und mir den "Testsieger" PROANTI Motorradhandschuhe bestellt. Kosteten nur 20€.
Die ersten in Größe "M" waren schon sehr eng geschnitten und rechts am Knöchelprotector fehlte Polster... schmerzen beim Hand schließen... zurück geschickt.
Die nächsten in Größe "L" waren nicht viel besser... Außer, das die Finger zu lang waren... und wieder zu wenig Polster rechts! Zurück geschickt!

https://photos.app.goo.gl/pKjbRA9Taz6MF3bM6

Dann bei Louis Alpinestars Andes Touring (der Name gefiel mir natürlich) von 99€ auf 60€ reduziert... bestellt!
Tragen sich wie Bauarbeiter-Handschuhe... sollen bei Regen nicht wasserdicht sein (konnte ich noch nicht testen). Bei Hitze schwitzt man schon bei 20° und bei 15° frieren die Finger... Toll! Ein Handschuh der gar nichts kann :!: :evil:
Zumindest keine Schmerzen beim Tragen...

https://photos.app.goo.gl/iDmTf1AEGs6MSSjP8

###############################################################################################################################################

Update: 23.07.2020

Das Wetter in Norwegen ist besch... in Süd-Frankreich eine Bullen-Hitze und außerdem steht meine Bleibe und Garage dem Spiel. (Wie es aussieht, darf ich vorerst bleiben, aber der Abrissbagger wartet! :shock:

Zuerst aus Langeweile einen Baumarktroller wieder zum Leben erweckt, den mit ein Kumpel mal für´n Kasten Bier überlassen und der seit Jahren in der Garage vor sich hin gegammelt hat!
Ergebnis von ganz viel Arbeit: Läuft und das nicht schlecht (72 km/h GPS)... :mrgreen:

Auspuff von meinem Hyosung-Roller geschweißt... Auch wieder ok!

Auspuff von meiner FJ1200 entrostet, verzinkt und neu lackiert... matt-Schwarz!

https://photos.app.goo.gl/uALza2whBPnJsbki7

Danach Auspuff von meiner XJ600 Diversion demontiert (fiel mir entgegen)... entrostet, geschweißt und... immer noch nicht fertig!
https://photos.app.goo.gl/5USeBfM7xiVU4bRt6

Krümmer und Endtöpfe sind von innen extrem faul, rostig und dünn-wandig. Schweißpunkt und Loch in einer Sekunde!

Zuerst den ganzen faulen Gammel mit der Flex weg geschnitten, dann entrostet, dann geschweißt und einige Rep.-bleche angebracht.

Dann neues Auspuffrohr mit der Flex passend geschnitten und dran gebraten.

Heute schmalere Stücke für die Endtöpfe angefertigt und angeschweißt (zur Hälfte fertig).

Edit: Gestern das ganze angepasst und zusammen gebaut. Mit Kaltmetall abgedichtet und mit den original VW Auspuffschellen befestigt (Siehe Fotos).

Vorher den Auspuff noch einmal komplett gereinigt und mit VIEL Elsterglanz und Autosol auf Hochglanz poliert. Sah noch nie so gut aus... :mrgreen:

UN-fassbar viel Arbeit und für 150€ einen anderen gebrauchten Auspuff kaufen wäre bestimmt besser gewesen... Aber auch da weiß man nie, wie lange es hält! :?

https://photos.app.goo.gl/5USeBfM7xiVU4bRt6

################################################################################################################################################

Update: 17.08.2020

Heute bei Google/Maps: 2.508.951 Aufrufe für meine Fotos/Rezensionen! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich konnte an den stark gestiegenen Aufrufen gut sehen, wie es nach schwachem Beginn ab Juli/August richtig ab ging.
Allein 220.000 Aufrufe von Anfang Juli bis Anfang August... Offenbar dann doch noch die halbe Welt unterwegs auf den Campingplätzen...
Von Corona-Panik infizierte Rentner, die mit gemieteten oder neu gekauften Wohnmobilen die Campingplätze in Frankreich/Spanien verstopfen...
UND natürlich in Deutschland. Mein Lieblings-Campingplatz am Nord-Ostsee Kanal hat bis Énde des Jahres Buchungsstop :!: :o

Reifentest Avon Spirit ST:
Aufgezogen bei 65500 km
vorne gewechselt bei 85000 km
hinten neu bestellt bei 92500 km

Vorne nur wegen anstehendem TÜV, sonst wäre der noch 5000 km drauf geblieben. Hinten mittig blank. Auf Reisen im Ausland würde ich damit locker 30000 km fahren, Sjaak Lucassen 40000 km :!: :lol:

https://photos.app.goo.gl/AjZAPrqcY9hrrdze8

Btw: Zu Verkaufen:https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/baotian-bt50qt9-baumarktroller-chinaroller-tacho-80-/1437666034-305-962

###############################################################################################################################################

26.08.2020
Reparatur- und Servicearbeiten an der FJ1200... woran auch sonst! :?
Am Vorabend das Hinterrad ausgebaut auf dem Roller fest gezurrt und am nächsten Morgen über die Brücke zu Reifen.com. Dort direkt aufziehen lassen.
Alter Reifen hat 93250 km gehalten und war blank.
Reifen neu für 132,16€!
https://photos.app.goo.gl/yZQdwZDA2mt8Mo3r9
https://photos.app.goo.gl/LfKwsYst6dd4Z9pc6
https://photos.app.goo.gl/hdWrvBtBYPv1jiS99
https://photos.app.goo.gl/zbga1AX3yvXXEJLBA
https://photos.app.goo.gl/dhS5xNXJbViyiWe99
https://photos.app.goo.gl/i39y1uRgrP1fwsDq8

Zurück wollte ich den Reifen wieder einbauen. Um mir die Arbeit zu erleichtern hatte ich zwei Holzbrettchen unter den Hauptständer nebeneinander gelegt.
Dadurch kam das Heck höher und ich konnte ohne Nummernschild abschrauben das Hinterrad heraus ziehen. Leider nicht wieder rein... Rad zu schwer um die Steckachse durchzuschieben, ohne das die Metall-Distanzstücke aus dem Rad fallen...
Linkes Brett raus, Motorrad kippt nach links... halte es am Gepäckträger, rechtes Brettchen... plötzlich kippt die ganze Fuhre noch mehr nach links und dann nach vorne vom Ständer... Lag wie ein totes Pferd am Boden... nicht lustig.
Tankrucksack ab, aufgerichtet, Sprit läuft aus. Tank entleert, abgebaut, Spiegel auch besser ab!
Mit Brettchen links, Brettchen rechts.. wieder auf Höhe gebracht (unterm Sammler), dann mit Kraft wieder auf den Hauptständer (260 kg) gewuchtet.

Kennzeichen ab, Rad rein, Steckachse durch... ausgerichtet, fest und "Krach, krach"!!!
Kette verbogen!
Alles wieder raus, dann alles geprüft... Ergebnis: Alle Schwingenlager und die von der Umlenkung fast ohne Fett, rostig, ein Schwingenlager kaputt.
Das hatte aber nix mit dem Umfallen zu tun... war wohl schon vorher schrott.
Lager raus und neu bestellt... 20€!
Die übrigen Lager gereinigt, mit Bremsenreiniger den Rost raus gewaschen... und neu gefettet.
Das ganze schon wieder kaputt nach nur 3 Jahren und 30000 km! (Frühjahr 2017).
Gut ist, die Radlager und Kettenradträger-Lager sind ok, auch das Ritzel und Kettenblatt sind top (13000 km).
Lieferung kommt morgen... dann sehen wir weiter.
Eine RK MFO 530 Kette hatte ich ja noch im Regal liegen (Sponsor). :mrgreen:

Im Nachhinein: Gut, das ich das nochmal geprüft habe, hätte auf einer größeren Tour sonst sicher wieder Probleme gegeben.
Serviceintervall nach "Experten"-Meinung alle 5 Jahre und 50000 km! :roll: :roll: :roll:

Edit:28.08.2020
Noch mehr Arbeit...
Der Kettenschleifer/Schwingenschutz aus Gummi zerbröselt. Das Gummi rissig, von der Kette fast bis zur Schwinge weg geschliffen.
Das kann teuer werden... Stahlkette schleift auf Stahlschwinge, klingt nicht gut und wird teuer.

Apropos teuer: Neuer Schwingenschutz kostet fast 90€! :x

Für ein Stück gegossenes Gummi im Wert von 1€.

Daher habe ich ein Frühstücksbrett aus Kunststoff passend geschnitten.

Das Schneidbrett ist zurecht geschnitten, gebogen und angepasst, wurde montiert und die Schwinge ist drin.

Hinterrad ist drin und die Kette ausgerichtet. Kette läuft sauber über den neuen Schleifschutz.

Die Schwinge hat kein Spiel (mehr). Früher hat die immer ganz böse "klonk, klonk" gemacht, wenn man das Hinterrad angehoben hat.

https://photos.app.goo.gl/zniG9DfFmJ3gKHr87

Zumindest besser als wenn irgendwann die Kette mir die Schwinge durch schneidet... das wäre nicht so gut!

Noch ausstehende Arbeiten:
-Den Reserveschalter (bzw. seine Funktion) reparieren.
-Hupe auf Relaisschaltung umbauen.

08.09.2020
Gestern Abend schon die Nase abgebaut und alles vorbereitet.
Heute das Hupenrelais eingebaut und neu verkabelt... Hupe ist sehr laut :!: :o :shock: :mrgreen:

https://photos.app.goo.gl/taSUgdfDGSJgNQZFA

Den Grund für die Öl-Inkontinenz rechts konnte ich nicht finden, dafür muss der Tank ab und der ist rand-voll!

Beim Reserveschalter konnte ich keinen Fehler finden. Das Relais schaltet hörbar, wenn ich ihn betätige...

Motorrad ist jetzt erst mal wieder zusammen... Probefahrt erfolgt, sobald der allabendliche Monster-stau (Köln) vorbei ist!


Update: 09.09.2020
Heute die "fette Elke" auf die Straße gefahren und statt dessen die XJ600 in die Garage geholt...
Die Verkleidung ab (ging viel schneller als bei der FJ1200, dann auch hier die Hupen-Relais-Schaltung eingebaut.
Ergebnis auch hier: Von "brööp" zu "tröööt"! :shock: :mrgreen:

Die Subaru Impreza Hupe war schon vorher drin: https://www.ebay.de/itm/392911442304
Die Hupen von Ebay sind ohne Relais, extra bestellen! :idea:


https://www.google.de/maps/contrib/1046 ... !1e2?hl=de


Edit 20.10.2020
Die Woche mit dem Roller in die Stadt zum Optiker meines Vertrauens und die defekte Brille (siehe oben) mitgebracht.
Zum Glück den Bügel nicht weg geschmissen. Der meinte, "ja das kann man reparieren lassen"! :o
Eingeschickt, wieder abgeholt und passt. Hat 50€ gekostet, für ein 30€ Brillengestell teuer, aber die Gläser passen sonst nirgends...

Edit: 31.10.2020
Gestern die 95000 km voll gemacht. Unterwegs Procycle Systemreiniger ins alte Öl gekippt und noch so ca. 100km gefahren.
Etwas mehr als üblich, weil die Öltemperatur kaum über 60° kam...
Dann abgelassen, Filter raus und auf dem Hauptständer fleißig in alle Himmelsrichtungen gekippt um möglichst viel Öl raus zu bekommen.
Dafür wieder Holzbrettchen drunter, diesmal mit blockierter Bremse. Aus Schaden wird man klug. :shock:
Öl-Einfüllmenge 3l ohne, 3.3l mit Filter... mit Kippeln 4l. bei max 4,2l im Motorrad. Neuen Ölfilter hatte ich noch im Regal liegen.
Heute das Altöl zu Philipps Sonderposten gebracht und direkt einen neuen Kanister gekauft. 5l für 11,95€ 15W40 Mineralöl.
Das beste, was man in so einer alten Kiste fahren kann.
Danach noch eine Probefahrt um den Tagebau Hambach.
Da wo "Umweltschützer" einen Wald schützen der nicht abgeholzt wird, ihn mit Abfällen Vermüllen und zu Scheißen.
Dazu dann noch Bäume fällen für ihre Hütten und für´s Feuerholz. "Echte Umweltfreunde" eben... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Morgen kommt der Tank ab, das Ventilspiel geprüft und ggf. eingestellt.
25mm Ventilshims bestelle ich ggf. bei BTS.
Billiger als bei Motomike und viel billiger als bei Ford oder Yamaha! :shock: :shock: :shock:
Vielleicht baue ich die Elektrik noch auf einen richtigen 6x Sicherungskasten um.
Momentan ist nur ein normaler 3x und die Elektrik sieht sehr nach "gebastelt" aus. Funktioniert aber problemlos.
Meine Reserveschaltung funktioniert wieder.. K.A. warum aber super! :lol:

Edit: 18.11.2020

Heute sind die vor einer Woche (7 Tage) bestellen Ventilshims eingtroffen. Die Angabe von BTS 2-4 Tage war natürlich nichts...
Aber wenigstens waren sie nicht angerostet.
Das Motorrad auseinander gebaut und auch die Nockenwellen ausgebaut.
Wäre jetzt nicht zwingend erforderlich, aber bei 11 Shims tauschen macht mir die Fummelei mit dem Elektro-Schraubendreher (heraus popeln) wirklich keinen Spaß.

Dabei dann auch die Schrauben geprüft und festgestellt, das einige überdehnt und einige sogar gebrochen sind. Die Reste konnte ich dann heraus popeln...

Neue Schrauben bestellt... mit ca. 1,50€/Stück deutlich günstiger als bei Yamaha (6€/Stück).

Das Maß zwischen Min. und Max. beim Ventilspiel ist nur 0,04mm. Also Einlass: 0,11-0,15 und Auslass: 0,16-0,20mm.
Wenn das Motorrad auf 10000 km ca. 0,01mm verliert, dann ist nach spätestens 40000 km Plättchen Tauschen angesagt.
Wie man jetzt in Ulan Bator oder Ushuia an 25mm Ventilshims kommt... eher schlecht.
Auf Verdacht sich eine Tüte Shims einzupacken ist auch keine Lösung. Am Ende fehlt eh immer eins!

Daher fragte ich die "Experten" im Forum, um wie viel man noch über Max. gehen könnte.
Die Antworten reichten von "im Handbuch steht, bis da geht nichts". Ausprobiert hat´s keiner...

Dafür durfte ich mir einen Haufen dämlicher Kommentare und Beleidigungen anhören/lesen.

Nachdem ich bei YouTube über meine eigenen Erfahrungen mit der Kiste berichtet habe und den "Mythos" zerstört habe:
Das mit dem "läuft 400.000 km nur mit Öl und Reifen wechseln, halte ich für ein Internetmärchen... die Kiste hat mehr Schwachstellen als meine XJ600, mehr als ein Baumarktroller!
...hassen die mich eh nur.
Opa Heinz, der jeden Sonntag in die Garage geht, sein Motorrad abdeckt, es streichelt, mit ihm spricht "ich lieb dich mehr als meine Alte" kann über meine "Gotteslästerung" mal so gar nicht lachen! :mrgreen:

Edit:26.11.2020 Warten auf Godot
Die am 18.11.2020 bestellen Nockenwellen-Halterschrauben (10 Stück) sind immer noch nicht da.

RM Parts4Motorcycles hat sie noch nicht mal abgeschickt.
Die versprochene Lieferzeit 19-21.11. wurde nicht eingehalten.
Auf meine Emails bekam ich folgende Antwort:
Nach derzeitigem Kenntnisstand ist mit einer minimalen Lieferzeit von 4 Wochen zu rechnen. Dieses gilt auch für offene Aufträge und Rückstände.

Für die Verzögerungen seitens Yamaha können wir leider nichts

Genau! Für die falschen Angaben zur Lieferzeit auf der HP können sie natürlich auch nichts!

Dafür wird es in der Garage langsam frostig. Bei +5 bis -3° möchte ich dann auch nicht mehr am Motorrad Schrauben...

https://photos.app.goo.gl/c1cNpbtEPAZ2e6cF7

Edit: 04.12.2020
Am 12.11.2020 habe ich die "fette Elke" in der Garage aufgebockt, den Tank, Verkleidung, Luftfilter, Vergaser ausgebaut.
Das Ventilspie gemessen und 3 Shims bestellt... 7 Tage später waren sie da. Pech gehabt!
Dann Nockenwellen raus und neue Schrauben (10 Stück) bei RM-Parts bestellt... auf die warte ich heute noch! :shock: :roll: :x
Was die angeblichen Lieferschwierigkeiten angeht: https://www.motorcyclespareparts.eu/en
Ich habe die per Email kontaktet und innerhalb von 5-7 Tagen hätten die liefern können... aus ENGLAND :shock: :roll:
Diese Woche kommt nichts mehr und vielleicht ja nächste Woche... bei RM-Parts werde ich jedenfalls nichts mehr bestellen...
mic_schaf
 
Beiträge: 346
Registriert: 05.09.2010 23:03

Re: Motorradreisen Ecuador 2008, 250er China Enduro

Beitragvon mic_schaf » 12.12.2020 13:10

12.12.2020 100.000 km Inspektion/Fortsetzung

Die am 18.11. bei RM-Parts bestellen Schrauben sind heute eingetroffen und ich kann nach fast 4 Wochen Zwangspause weiterarbeiten. :shock:

Als nächstes steht an:
Ventilshims tauschen, Nockenwellen wieder einbauen, Ventilspiel nachmessen
Druckverlustprüfung, Kompressionsprüfung
Vergaser, Luftfilterkasen einbauen, Rahmenheck wieder fest schrauben
Probelauf und Vergaser neu synchronisieren
Tank, Seitenverkleidung, Sitzbank montieren
Probefahrt!

Das ganze dauert aber noch ein Paar Tage. Heute ist es zu nass, zu kalt und die Garage ist voll gestellt.

Die Nockenwellen Lagerschalen sehen genauso übel aus wie vor 30.000 km.
Beim Fahren merkt man davon aber nix: https://photos.app.goo.gl/c1cNpbtEPAZ2e6cF7

Edit: 20.12.2020
Licht und Schatten... Der Austausch der Ventilshims zog sich in die Länge. Zwar hatte ich vor dem Ausbau der Nockenwellen das Ventilspiel kontrolliert und aufgeschrieben, dabei aber nicht bedacht, das einige (Plural) Schrauben gedehnt waren und die Lagerschalen locker saßen. Beim wieder zusammen bauen mit neuen Schrauben saßen die wieder korrekt und das Ventilspiel war anders als zuvor.
Also nochmal nachmessen, aufschreiben, Nockenwelle lockern (nicht ausbauen) und noch dünnere Shims einbauen. Hatte ich noch extra nachbestellt...
Dann nochmal Messen, Tauschen und irgendwann passte es. Am 4. Zylinder Ausgang konnte ich von 280 auf 270 und dann wieder auf 280 zurück tauschen. :roll: :? :x
Danach Zylinderkopfdeckel wieder drauf, fest geschraubt und Kompression geprüft... 9 Bar kalt sind nicht der Hit aber wenigstens alle gleich schlecht... :?

Vergaser eingebaut, Luftfilterkasten rein und die teuren Gummis (Verbindung 1 und 2) angeschlossen. Dabei immer vorsichtig sein, weil Verbindung 1 ist nicht mehr lieferbar...
Rahmenschrauben fest gezogen und "knack" eine abgebrochen... Mit der Wapuzange den Rest nach innen heraus gedreht. Dafür musste der Luftfilter natürlich wieder raus.. Dann zu Bauhaus und "wegen Corona Paranoia geschlossen"! :x :evil: :twisted:
Wieder Zuhause dann bei "Schrauben Expert" online bestellt...

Edit: 23.12.2020
Schrauben Expert hat noch vor den Weihnachtsferien den Großbrief los geschickt und heute ist er angekommen.
https://schrauben-expert.de/
Alle Schrauben und Muttern wie bestellt, eingebaut und passt!
Luftfilter ist wieder drin, Tank drauf und angeschlossen...
Erster Test: Läuft! :mrgreen:
Motorrad ist erst mal wieder komplett. Wegen Dauerregen keine Probefahrt.
Synchronisieren und anderes kommt später! :lol: :lol: :lol:

Edit: 28.12.2020
Probefahrt mit der FJ1200 erfolgreich. Läuft auch un-synchronisiert ganz ok.
Bastelarbeiten: Heute festgestellt, das mein Rücklicht am dauerleuchten ist, auch ohne Licht an. Wie vermutet, war es (wieder mal) der Kontaktschalter vom Fußbremshebel. Der wird immer schön vom Regenwasser eingesaut und das Fett abgewaschen. Dafür kommt Dreck da hin.
Zuerst versucht, mit Kontaktspray das "mal eben" zu beheben. Dann musste ich doch wieder Sturzbügel, Seitenteil und anderes abbauen, bevor der Schalter frei war.
Alles gereinigt, neu gefettet, eingebaut und geht wieder.
Danach noch die "defekte Hupe" bei der XJ600. Wie befürchtet, war das vor 3 Monaten eingebaute Relais kaputt. Weg gerostet, weil nicht wasserdicht.
Chinesischer Mist halt...
Neues Relais geöffnet, Polfett innen, Mehrzweckfett außen dick eingekleistert. Noch eine Plastiktüte, damit das Fett nicht abgewaschen wird und fertig.
Hupe geht wieder und wird diesmal hoffentlich länger halten. Btw: An der FJ1200 darf ich das ganze auch noch machen... gleiches Relais verbaut! :roll:
Mit REMA-CEMENT hätte ich das Relais noch besser dicht bekommen, habe ich leider nicht mehr!
mic_schaf
 
Beiträge: 346
Registriert: 05.09.2010 23:03

Re: Motorradreisen Ecuador 2008, 250er China Enduro

Beitragvon mic_schaf » 03.03.2021 11:54

Edit: 03.03.2020 Motorrad steht, mal wieder

Als ich sie vor "Wochen" zum ersten mal wieder angelassen habe, ist mir schon auf den ersten 30m aufgefallen, das das Gas nicht richtig zurück geht.

Zuerst zu langsam, dann gar nicht und wenn der Motor warm ist, geht´s ohne Motorrad anfassen sogar nach oben bis 4000 U/min.

Zuerst auf klemmenden Gaszug getippt. Ja, der Gegenzug war auch defekt ( zwei Jahre alt).

Neue Gaszüge (30€) eingebaut, Problem besteht weiter...

Vergaser raus, alle Gummis (Verbindung 1+2, Ansaugstutzen) geprüft, nix gefunden (mit Startpilot abgesprüht).
Vergaser auch innen fast porentief rein... Dichtungen VFS216 und Siebchen, alles wie neu.

Jetzt auf Verdacht neue gebrauchte Ansaugstutzen für 25€ bestellt. Die waren so günstig (kosten sonst das doppelte)!

Lustig (oder auch nicht): Wenn ich den Motor bei 4000 U/min ausschalte und neu starte, ist die Drehzahl wieder bei 1000. Leider nicht für lange.

Sobald ich über 2000 U/min komme, geht´s wieder los...

Edit: 19.03.2021 Wenn´s mal wieder etwas länger dauert! :roll:

-Gaszüge erneneuert
-Ansaugstutzen erneuert
-Vergaser x-mal mit Startpilot abgesprüht (Falschluft suchen)
-Vergaser 3x ausgebaut, zerlegt und gereinigt (durchgeblasen mit Bremsenreiniger,
-Schwimmerkammer, Nadeln geprüft (fast neu), Siebchen und Niveau (mit 4 transparenten Schläuchen)
-Einstellschrauben ausgebaut, gereinigt, Gummi erneuert (die alten waren platt gedrückt)
-Membranen und Plastikschieber ausgebaut, geprüft, gereinigt (fast neu)
-x-mal dran herum gestellt, das Forum genervt...

Am Ende war es wohl eine verstopfte Tankentlüftung. Die hatte ich zwar schon vorher mit Bremsenreiniger durchgeblasen...
War aber wohl nicht ausreichend. Danach konnte ich die Leerlaufschraube fast unendlich weit zurück drehen, ohne das die
Leerlaufdrehzahl groß runter ging (von 1250 auf 950).

Wie das jetzt im Detail funktioniert weiß ich nicht... Hauptsache fährt und hat nicht allzu viel gekostet.

Ich war schon kurz davor mir eine neue gebrauchte Vergaserbank für 150€ zu kaufen...

Btw:
Fj1200, 1992- 96000km, immer Probleme
XJ600, 1993- 146000km, läuft ohne Probleme
Wie kann das sein? Wo doch bei "Lügipedia" geschrieben steht: Läuft 200-400Tkm nur mit Ölwechsel und Verschleißteile erneuern"!
Die Erklärung ist: Einerseits gibt´s Leute wie "Kilometerfresser", die fahren 50Tkm im Jahr.
200Tkm fahren die in 4-5 Jahren... "Läuft 4 Jahre..." klingt natürlich nicht halb so beeindruckend.
Dann natürlich noch die "Opa Heinz" Fraktion... 50Tkm in 25 Jahren... natürlich nur Sonntags bei schönem Wetter.
Die haben noch die ersten Bremsscheiben drauf, Bremsschläuche etc.
Eine vom Regen nach 1,5 Jahren fettfreie rostige Umlenkung usw. kennen die nicht!
"Perfektes Motorrad, fährt immer, habe ich noch NIE irgendwas dran machen müssen"... ist ein Warnhinweis! :idea: :idea:

Whatever! Ich hoffe, das der Eimer jetzt fährt und ich bis Jahresende fahren kann, ohne das ich da noch einmal ran muss! :roll: :? :shock:

Edit: 21.03.2021 Probefahrt

Heute bei 7° los gefahren, eine Runde um den Flughafen und dann kurz über die Autobahn zurück nach Porz (leider)!

Vorher den Tankverschluss noch aufwändig mit Bremsenreiniger, WD40, SKS Rennkompressor und Bremsenentlüfter-Vakuumpumpe gereinigt.
Der ist jetzt frei, auch ohne zerlegen!
Dann los! Sprang erst mal Scheiße an, verglichen mit vorher.
Kaltlauf Käse, lag wohl an der extrem weit raus gedrehten Leerlaufschraube... Sehe ich ja morgen beim 2. Versuch.
Durch Porz die B8 in Richtung Flughafen. Je wärmer der Motor um so besser ging sie.
Eine Runde um den Flughafen. Kurzer Stopp am Aussichtspunkt, Leerlaufschraube rein gedreht bis sie warm 1100 U/min hat.
Dann zurück über die Dosenbahn. 8500 U/min im 2. kein Problem... Mohamed im Poserbenz war direkt angefixt! :mrgreen:
Kiste läuft, Feinarbeiten bekomme ich auch noch hin... Problem sollte gelöst sein. Erstmal...

Btw: Sehr geil, die Kommentare im FJ1200 Forum. Von Leuten, die teilweise selbst null Ahnung haben, für jeden Scheiß in die Werkstatt fahren,
oder sog. "Experten" ihre Kiste schrauben lassen. Wissen nix, können nix, müssen mir aber schlaue Vorträge halten :!: :roll: :shock: :?

Edit: 24.03.2021 Nach 100 km Testfahrt liegen geblieben

Montag und Dienstag jeweils eine Testrunde gedreht. Autobahn, Landstraße, Stadt. Alles ok.
Gestern dann ging sie plötzlich aus... bei 2500 U/min und gemütlicher Fahrt.
Kupplung gezogen, ausrollen lassen und dann seitlich am Radweg auseinander gebaut.
Batteriepole fest, Sicherungen ok (angeblich). 12,8V und nix zu finden...
HUK angerufen und dann auf dem "gelben Wagen" nach Hause... maximale Demütigung. :?
Heute Vormittag mit dem Multimeter durchgemessen und nach 5min. den Fehler gefunden:
Ein Haarriss in der "Ignition" Sicherung. War so kaum zu sehen, hatte das Teil 2x ausgebaut, gegen das Licht gehalten und nix gesehen.
Normalerweise brennt so ein Teil richtig durch. An beiden Enden des Drahts entsteht ein Tropfen geschmolzenes Metall und da kann man gut sehen.
Das war, glaube ich, noch die original Sicherung. Jedenfalls habe ich die noch nie ersetzen müssen.

Egal: Neue Sicherung rein... läuft wieder!
Dabei hatte ich jede Sicherung in Reserve dabei gehabt.
Nächstes mal: Einfach auf Verdacht tauschen, auch wenn´s ok aussieht! :? :roll: :oops:


Edit: 29.03.2021 Testfahrt und läuft wieder (ganz ok)

Alle vorherigen Versuche die Kiste vernünftig ans Laufen zu bringen hatten wenig Erfolg. Leerlauf Käse, fährt sich ruckelig, Zündkerzen schwarz.
Ursache war immer noch ein verschmutzter Tankstutzen. Trotz durchblasen mit Bremsenreiniger am Ende.
Inbusschrauben außen, eine innen raus drehen, den ganzen Quatsch raus und dann zer-le-gen! :| :roll: :x
Innen der Schmutz und Dreck von fast 30 Jahren. Hatte wohl noch nie jemand sauber gemacht.
Wenigstens waren die Gummi-Membranen alle wie neu.
Alles x-mal gereinigt und auch die Zuleitungen und Schläuche mit Bremsenreiniger und 16 Bar SKS Rennkompressor durchgeblasen.
Wieder zusammen, eingebaut, Probefahrt.
Lief schon besser, aber immer noch ru-cke-lig.
Tank runter, Zündkerzen raus und hellgrau... also zu mager! :mrgreen:
Gemisch Schrauben fetter gedreht, ins Gewerbegebiet und dann mit Infrarot Thermometer an den Krümmern auf gleichmäßig 260° eingestellt.
Der Wert ist beliebig, habe halt die heißeste Stelle gesucht!
Danach noch den Leerlauf eingestellt und fertig!
Die muss jetzt laufen... :!: Echt keinen Bock mehr noch länger herum zu schrauben.. :evil:
https://youtu.be/AMDk87ngzS8

Was war jetzt "Problem" :?:
Der verschmutzte Tankdeckel verursachte einen Unterdruck, der für einen schlechten Leerlauf sorgte.
Im Laufe der Jahre/Jahrzehnte wurde so die Leerlaufschraube immer weiter rein gedreht, damit die Kiste an der Ampel nicht ausgeht.
Jetzt nach der Winterpause war es so extrem, das ab 2000 U/min oder wenn der Motor warm genug war,
der Sog so stark wurde, das "Plopp" sich die verklebten Membranen lösten und der Unterdruck weg war.
Ergebnis: 4000 U/min im Leerlauf...
Muss man erst mal drauf kommen und die "Foren-Experten" haben auch zu 99% nur herum geraten... :mrgreen:


01.04.2021 Letzte Einstellarbeiten und Probefahrt

Zum Einstellen des Gemisches der Vergaser nimmt der Profi einen Co2tester oder Colortune Zündkerzen. Beides habe ich nicht.
Außerdem bräuchte man auch einen Abgastester mit 4 Sensoren, die man in die verschraubten Öffnungen in den Krümmern einführt.
Meine wurden vorher aber sicher noch nie geöffnet, würden nur abbrechen und dann wird´s teuer.
Daher stelle ich sie selbst nur nach Zündkerzenfarbe ein. Also Probefahrt, raus drehen, vergleichen... Einstellen und noch mal.
Hat bisher auch bei allen Kisten ausreichend funktioniert.
Jetzt einen interessanten Artikel aus der Oldtimer-Praxis (Zeitschrift) gefunden: Gemisch einstellen nach Temperatur.
Mit der Infrarot Pistole die Temperatur messen und vergleichen. Entweder am Krümmer oder an den Zündkerzen.
Ausprobiert und passt... so lala!
Nach 400km Probefahrt war ich nicht wirklich zufrieden und die Zündkerzenfarbe war auch unterschiedlich.
Lag aber wohl auch an mangelnder Übung... Zur Kontrolle werde ich es aber weiterhin einsetzen.

LINK (kein Aprilscherz): https://www.limora.com/pdf/503425.pdf

https://photos.app.goo.gl/XFVedUm79JoP4zGw5

20.04.21 Probefahrt nach Luxemburg
https://youtu.be/YQn8Gi7bi8Q
mic_schaf
 
Beiträge: 346
Registriert: 05.09.2010 23:03

Re: Motorradreisen Ecuador 2008, 250er China Enduro

Beitragvon mic_schaf » 10.05.2021 16:42

3.000.000 Aufrufe bei Google Maps

Wegen der Corona-Paranoia und den damit verbundenen Reiseverboten hatten meine Fotos in den letzten Jahren deutlich weniger Aufrufe als üblich.

Aber jetzt ist es doch geschafft.

Es gibt natürlich User, die haben noch deutlich mehr Aufrufe: Mehr Fotos, mehr Fotos von "touristisch stark frequentierten Gegenden"... und schon sind 50 Mio´s drin.

Leider gibt´s kein Geld von Google, die möchten nur an uns verdienen.

Btw. Beim Motorrad fahren nutze ich inzwischen Here WeGo.
Weil´s deutlich besser ist!

Die Hoffnung, dieses Jahr noch mal für 2-3 Wochen auf Tour zu fahren (XJ oder FJ) habe ich noch nicht ganz aufgegeben.

Vielleicht Schweden (edit Mods)!

Edit: 25.06.21 100000 km erreicht!

Heute die 100Tkm mit der FJ1200 geschafft. Nachdem ein "Experte" im FJ-Forum ja behauptet hatte, mein Motor wäre Schrott und würde höchstens... :oops:

https://gutezitate.com/zitat/233295

Ich darf das hier ja nicht schreiben, sonst werde ich wieder zensiert...

Edit: 16.07.2021
Das Gepäcksystem an der FJ1200 "fette Elke" überarbeitet.

Der Hintergedanke ist, das möglichst viel Gepäck nach vorne und tief unten wandern soll,
um den Schwerpunkt und die Kippneigung im Stand zu verändern.

Weil: Wenn die voll beladen ins Kippen kommt, dann heißt es nur noch: Baum fällt!

Seitlich vom Tankrucksack ein original BW Tragegestell/Taschen mit Spanngurten angebracht.
Die Magazintaschen oben an die Holme der Frontscheibe (für leichten Kram).
Links vom Tank die Mehrzwecktasche, rechts die Spatentasche (ohne Spaten).
Dazwischen in die Lücke je eine Wasserflaschen-Tasche.
Unten an Sturzbügel die "Hüfttaschen", die ich bisher an der XJ600 ebenfalls etwa da angebracht hatte.
Die Hüftgurte abgeschnitten, dafür Zurrgurte zerschnitten und an die Taschen dran genäht (mit Wachsfaden).

Zwei Tage hin- und her- gebastelt, jetzt passt alles und wackelt nix.

https://photos.app.goo.gl/pLFffTSfbbFWr81e7
https://photos.app.goo.gl/ThMPFL65vH4KZ5UQ8
https://photos.app.goo.gl/2fsvsx6ez2YdnSAu6
https://photos.app.goo.gl/QPjx4vVMS14t7AJN6

Die Fotos sind fast vom Endergebnis.
Nein, die Tasche links hat jetzt ausreichend Abstand von den Kühlrippen vom Motor.

PS: Was passt da alles rein?
Regenzeug, Winterhandschuhe, 1 Dose Sprühfett, 2 Komponenten Kleber, Kaltmetall, Ersatz-Bowdenzüge, Ersatz-Bremsbeläge vorne, Salzstreuer, Abspannleine, Zelt-Häring, jede Menge Kleinscheiß...
3x 1l Wasserflasche, Falt-Waschschüssel... und noch reichlich Platz über! :mrgreen:

Ich werde noch ein bisschen weiter "verbessern" und hoffe das es meiner Hand/Finger bald besser geht...
Weil: Näharbeiten mit riesen Nadel und Wachsfaden sind Knochenarbeit! :shock:

Update: 19.07.21
Taschensystem ist fertig. Nix flattert, klappert oder schmilzt am Motor... Probefahrt folgt!
Auch hinten die Collagetaschen passen und wackeln nicht.
Jede Menge Platz noch frei...
Auf den Fotos fehlt noch der Packsack auf der Rücksitzbank. Da kommt mein altes Zelt rein, das ist groß, schwer, sperrig und steht zu Testzwecken im Garten.
Ja, ist dicht! :mrgreen:

https://photos.app.goo.gl/UZeDLVRuY1kevKTXA
https://photos.app.goo.gl/uyVCT2727kmPV3eL9
https://photos.app.goo.gl/ad5hDj6ykY71fm4C8

Update: 20.07.21
Heute Probefahrt mit der voll beladenen Kiste 1x um den Flughafen.
Fährt sich natürlich anders als ohne Gepäck aber viel besser als der Turmbau zu Babel von früher.
Die Taschen seitlich leiten die kühle Luft an Unterschenkel und Knie vorbei, dafür wird die warme Luft vom Motor vorbei geleitet.
Das wird jetzt richtig spürbar warm da unten!
Gut, wenn´s nach Norwegen geht, weniger gut in Frankreich/Spanien/Portugal bei 40° im Schatten...
In die neuen Taschen geht so viel Zeug rein, das ich jetzt sogar mit Sozia fahren könnte... :mrgreen:

Die Magazintaschen habe ich noch mal umgesetzt, jetzt näher an den Tachoträger... passt ganz gut und könnte bei Regen sogar trocken bleiben.

Mein altes Nordisk Zelt ist immer noch dicht, jetzt wurde es sogar mal mit Schwamm und Kunststoffpflege gepflegt.

Update:22.07.21
Heute ist meine letzte Bestellung von Amazon eingetroffen...
3 wasserdichte Packsäckchen für Isomatte und Schlafsack. Die College-Taschen sind leider nicht wasserdicht...
Die Säckchen sind leider zu klein... 8l. Also bleibt´s bei Aldi-Tüten und einwickeln.
6 neue Zurrgurte, die alten sind inzwischen arg verschlissen...
Noch eine 32 GB Speicherkarte (U1) für die GoPro Hero 8. Wenn man nur in HD filmt, reicht das völlig.

So weit, so gut!

Leider hat die ReGierUng die Cxxx-Paranoia-Regeln für Spanien verschärft.
Evtl. komme ich gar nicht rein oder nicht wieder raus...
Zur Not muss ich halt "nur" in Frankreich herum fahren.
Im Internet einige Camping Municipal heraus gesucht und per Filzstift auf der ADAC Karte markiert.
http://www.camping-municipal.org/
Wenn man das grüne Symbol anklickt, bekommt man in einem Fenster links den von-bis Preis angezeigt.
Sehr hilfreich!

Gestern mal im Forum angefragt, ob man auch mit ausgeschaltetem Motor im Leerlauf eine Straße herunter fahren kann ohne das das Getriebe Schaden nimmt.
Weil, Ölpumpe läuft ja nicht. Habe sehr konkret gefragt, ob die Lager ausreichend geschmiert werden, ob die Getriebeausgangswelle im Ölbad liegt und durch die Schleuderwirkung die Schmierung gewährleistet ist.
Habe außerdem darum gebeten, das "die üblichen Verdächtigen sich ihrer Laberkommentare enthalten sollen"!
Harte Worte die leider nix gebracht haben...
Laber, laber, laber... wie ein Raum voller dementer Senioren im Seniorenheim!
Un-fassbar!
Gute Nachricht! EIN Experte hat mir bestätigt, das das kein Problem ist. Die Restschmierung reicht völlig aus für gemächliches dahinrollen ins Tal.

Gut, das ich nicht vorher im "Expertenforum" gefragt habe, bevor ich mit Ehefrau & Urlaubsgepäck mit nur noch einer funktionsfähigen Bremse (vorne) die Andenpässe rauf und runter gefahren bin... :mrgreen:

EDIT:
der ganze Papierkram und die Tests sind bisher 100% überflüssig.
Interessiert kein Schwein.
Paris ist weit.
Motorrad läuft gut.
Fotos und Reisebericht gibt's später auf der Homepage.

Edit:
Motorrad läuft gut. Aktuell 1750km.
Die Seitentaschen kühlen beim fahren 60º, dafür wärmer im Stand 94º.
Das wärmt dann gut von unten.
Verluste:
1 klappstuhl
1 isomatte

Zukäufe:
1 LUFTMATRATZE von decatlon 50€

Weil die 3cm Matte von decatlon ist die Hölle auf steinhartem Boden.

Edit:
Col de port
Aulus Les Bains
Tarn Schlucht
2000km und läuft
Andorra

Edit: 02.08.21

Zurück von der "Weltreise" (alles ist eine Weltreise, man muss es nur so vermarkten)

Wegen schlechtem Wetters (viel Regen, Arschkalt) zurück nach "Schland".
Von Tarascon über kleine Straßen nach Norden bis bei Millau. Camping in Millau unverschämt teuer...19€.
Weiter oberhalb in der Tarnschlucht etwas günstiger (15,50€), aber immer noch Camping Municipal Standard... also keine Klobrille, kein Papier, keine Seife, keine Handtücher, -Trockner.
Nächster Tag weiter die Tanrnschlucht rauf und über andere Straßen bis zur Quelle der Tarn (oder fast). Sehr geil, aber auch Sau-anstrengend.
Die D906 (sehr geil) :mrgreen: rauf bis nördlich von Roanne, sehr geiler Camping Municipal mit ALLES komplett für 7,20€ (bis auf WiFi und sprechen nur französisch).

Nächster Tag 8.30 Uhr Abfahrt nach Norden über Autun, Montbard, Chaumont, Verdun, Tanken in Lux und über die Autobahn nach Hause.
Ankunft: 2100 Uhr... :?

Reisebericht schreibe ich später... incl. Fotos, Videos und Campingplatz-Test... alles auf der HP.
mic_schaf
 
Beiträge: 346
Registriert: 05.09.2010 23:03

Re: Motorradreisen Ecuador 2008, 250er China Enduro

Beitragvon mic_schaf » 07.08.2021 10:29

Zurück von der "Weltreise" Frankreich-Andorra 2021

(alles ist eine Weltreise, man muss es nur so vermarkten)

Reisebericht ist in Arbeit (siehe Link)

Videos habe ich zwei hochgeladen (dauerte die ganze N8)

Das zweite gefällt mir besonders... Fahrt nach Aulus-le-Bains.
Wer da schon war (also fast alle) weiß auch warum...

https://youtu.be/ejh2jpbAhm4

https://youtu.be/6rftdDubKvs

Motorrad steht jetzt wie ein gerupftes Huhn in der Garage und bekommt:
-neuen Vorderreifen
-neue Bremsbeläge incl. Grundreinigung der Bremszangen
-neues Gabelöl
-Lenkkopflager und andere Lager abschmieren

Ansonsten was halt noch so auffällig ist.

Ja es kommen noch mehr Fotos und Videos und das ist alles noch nicht einmal halb fertig! :roll:

Edit: 08.08.2021
Campingplatzsuche vor der Reise und Unterwegs:
Vor der Reise auf der Seite http://www.camping-municipal.org/ nach günstigen Camping Municipal gesucht
und diese dann analog mit Stabilo 0,4mm Stift auf einer alten ADAC Frankreichkarte 1:1.200.000 markiert.
Das ganze noch mit gelben Textmarker markiert.
Die Karte kannte natürlich viele Ortsnamen nicht, da habe ich dann einfach mal geschätzt wo der entsprechende Campingplatz sein könnte.
Viele der Camping Municipal waren bei Google Maps nicht auffindbar/unbekannt.

Unterwegs dann auch immer am frühen Abend einen Camping Municipal gefunden... Gut: 40 km Luftlinie sind nicht 30 min. Fahrt sondern gerne mal 1 Std. aber geschenkt!
Unterwegs dann gemerkt: Wenn ich die Seite im Browser öffne und dann auf "vergrößern" (rechts oben) klicke und dabei Google Maps im Hintergrund geöffnet ist...

Dann kopiert er die Campingplätze direkt in Google Maps incl. der Funktion Detail-Fenster!
Leider eine Online-Funktion, also entweder über Wi-Fi oder Datenvolumen... :roll: :shock: :?
Die Seite lässt sich auch nicht offline auf dem Smartphone speichern... weg ist weg.

Die Suchfunktion von Google Maps hat viele Camping Municipal nicht gefunden... Datenbank unzureichend!

Das macht aber nichts. Wenn man in der Nähe ist und durch den Ort fährt einfach mal die "Offline Orientierung" aktivieren. :mrgreen:
Also nach Schildern "Camping Municipal" oder "Cite de Air" suchen.
Die sind immer ausgeschildert.

Der günstigste Platz der Reise kostete (für 1 Person, Zelt, Motorrad) 7,20€ incl. warmer Dusche, gutem Rasen, viel Platz, ganz viel Ruhe und einer komplett
eingerichteten Küche mit Kochplatte, Microwelle, Kühlschrank und Tischen und Stühlen... :lol:

War in der Nähe von Volvic, wo es viel viel weniger für 19,00€ gibt. Da fahre ich natürlich in Zukunft nicht mehr hin!

Die "günstigen" Campingplätze lagen bei 8,22€ (zwei) und waren absolut in Ordnung.
Die teuersten bei 15,50€/19,00€ und es gab sogar weniger für´s Geld :shock:

Der billigste Platz, von dem mir berichtet wurde ist nördlich von Millau und in unmittelbarer Nähe der Tarnschlucht, also da wo´s richtig teuer ist.

http://ferme-de-blayac.wifeo.com/camping.php

Den stelle ich hier mal rein, auch wenn ich NOCH nicht da war, weil: Der ist kaum bekannt.

8 Rezensionen auf Google in 4 Jahren und Google findet den auch fast nicht! :mrgreen:

Lustig ist: Ein französischer "Opa" der kaum ein Wort englisch konnte hat mir davon berichtet und auf meiner Map markiert.

Er war mit seinem Fahrrad in 7 Monaten bis an´s Nordkap geradelt (altes Herrenrad ohne Schi Schi) und weiter bis nach Bukarest und über Paris zurück.

Der Mann war ca. 70 Jahre alt und sehr nett. Er konnte kaum englisch, ich kaum französisch... aber irgendwie hat´s doch geklappt!


Edit:12.08.21
Reisebericht ist so weit fertig.
Videos noch nicht einmal zur hälfte.
https://motorradreiseecuador.hpage.com/frankreich-andorra-2021.html


Edit: 18.08.21
Instandsetzungsarbeiten am Motorrad sind vorerst abgeschlossen.

Bis auf (siehe oben) zusätzlich noch ein Radlager v.r. erneuert. Das drehte sich zwar noch ganz gut, Fettfüllung war auch noch vorhanden, machte aber knirschende Geräusche wenn man es mit dem Finger durchgedreht hat. Also raus!
Ersatzlager hatte ich noch eines da. Allerdings aus der gleichen Lieferung von kugellager-express.de.
Möglicherweise sind 6302 C3 2 RS Lager für unter 3€ doch nicht der perfekte Deal.
Wobei: In der XJ600 funktionieren die (selbe Lieferung) einwandfrei.

Das Gabelöl, obwohl nur 2 Jahre und 25000 km alt, hat furchtbar gestunken und den Dreck mit Benzin raus spülen hat auch wieder ewig gedauert.
Mit neuem Gabelöl 10W20 Procycle federt es sich gleich viel besser. Das gleiche gilt auch für den neuen Vorderreifen.

Heute die letzten Urlaubsvideos hochgeladen... Sind mächtig lang geworden, weil ich eigentlich nur die Karten-lese und Pinkel-pausen heraus geschnitten habe.
Die Gegend ist aber auch so was von geil zu fahren... Hinterher etwas geärgert, das ich nicht ein Paar mal die Cam um-montiert habe, um etwas mehr Action in die Videos zu bringen. Das hätte mich aber nur abgelenkt und außerdem war es eine Urlaubsreise.

Ein Video von 40 min. hochladen dauert bei mir locker 8 Std. also die ganze Nacht.

Habe mir vor Monaten einen "Troll" bei YouTube eingefallen. Der klickt immer ein Paar Sek. die Videos an und wertet sie dann mit Daumen runter ab.
Ist bestimmt der "alte Hängesack" von PeeWee. Dem hatte ich geschrieben, "ein Motorrad kaufen, wo ADVENTURE auf dem Tank steht, macht noch lange keinen Adventure-Biker"! Da muss man schon 500 km am Stück fahren und nicht die Kiste auf´m Anhänger zum 4 Sterne Hotel transportieren lassen. :mrgreen:

Egal: Viel Feind, viel... was auch immer!
Bei Google Maps hatte ich die Tage: 3.250.000 Aufrufe/Klicks für meine zahllosen Fotos/Rezensionen.
Eines von den neuen Fotos (der letzten Reise) hat schon fast 10.000 Aufrufe.

Edit: 23.08.2021
Hurra!
Meine Sperre bei reddit.com/motorradblogger ist ausgelaufen...
Habe dann man zu Testzwecken meine letzte "Weltreise" verlinkt, dazu noch einen YouTube Linke des ersten Videos und noch ein Paar "nette Worte" getippt.
Nach ein Paar Stunden nachgesehen und direkt 260 Seitenaufrufe... :o
Dann mal genauer hin gesehen... fast alle nur die eine Seite, eine Hand voll auf die Hauptseite und das Video "nichts"! :?
Warum?
Weil bei reddit nur noch Verlinkungen auf die eigene HP von "mehr oder weniger erfolgreichen" Motorrad-Bloggern hochgeladen werden...
Ich denke sogar automatisch!
Die werden dann von anderen Webcrawlern und Spambots angeklickt und durchsucht nach: Fotos, E-Mail Adressen, Telefonnummern oder was man sonst noch zu Geld machen kann.... Echte Menschen gibt´s da fast keine.

Alles FAKE!! :x :x :x
mic_schaf
 
Beiträge: 346
Registriert: 05.09.2010 23:03

Re: Motorradreisen Ecuador 2008, 250er China Enduro

Beitragvon mic_schaf » 31.08.2021 18:12

Motorrad "Weltreise" Köln - Lalic - Markt Rettenbach (alles ist eine Weltreise)

Tag 1: Donnerstag
Abreise am Morgen über die A1 (Phantasialand Autobahn) bis zum Ende Blankenheim.
Normalerweise würde ich ja Bundesstraßen nehmen, aber die gibt´s da zur Zeit nicht...

Weiter über Spangdahlem, Trier, wieder auf die A1, dann ab Frankreich die D35A, eine Nebenstrecke die sich sehr schön fährt...


Über kleine Dörfer wie Bitch, Schwangerbach (was habe ich gelacht)!

Am späten Nachmittag erreiche ich den Camping Municipal "Wingen Sur Moder", gegenüber der "Villa Lalic" und hinter der Schule "Lalic".

https://www.wingensurmoder.fr/

Ein optisch etwas herunter gekommener Campingplatz, der aber alles hat was man braucht (kein WiFi) und das für 8,22€.

Dafür bekommt man im Lalic nicht mal einen ordentlichen Drink! :mrgreen:

https://photos.app.goo.gl/HGXDsVGzssoLBfwe8

Am Abend drehe ich noch eine Runde um mich müde zu laufen und trainiere mit den Spochtgeräten, welche sich um die Ecke befinden.

Echtes heavy metal und offenbar kaum benutzt.

Der Ort liegt mitten in einem Waldgebiet und es ist dort sehr sehr ruhig. Besonders in der Nacht hört man eine Stecknadel fallen...

So was bin ich von Zuhause nicht gewöhnt: Flughafen-Einflugschneise (danke DHL), Rangierbahnhof, Autobahn, Straßenbahn und die Rheinschiffe sind meine übliche Geräuschkulisse. Dazu noch die hartz4-Jugend am Wochenende, wenn sie besoffen vom Rhein zur letzten Straßenbahn zieht.

Am nächsten Morgen bin ich dann auch schon vor Sonnenaufgang auf und nach einem ausgiebigen Frühstück, Kaffee, Müsli geht´s weiter.

Das heiße Wasser vom Platz beschleunigt die Angelegenheit enorm.

Auf der D919 über Hagenau, dann über den Rhein, das Navi leitet mich auf die "Schwarzwald-Höhenstraße".

Die finde ich ganz nett, aber eigentlich nur eine Heizerstrecke für Saisonbiker... eher nix für mich.

Am Nachmittag erreiche ich dann das Treffen... ganz klasse da und keine "Motorrad-Abenteuer-Reise" Karnevalsbiker... :mrgreen:

Ein, zwei, drei Leute kannte ich bereits, z.B. vom MRT.

Freitag Abend wurde dann sehr lang... viel Bier... :shock: :roll:

Samstag: Kein Frühstück, ganz übler Kater. Am Nachmittag gings dann wieder... Abendessen sehr lecker.
Viele Gespräche mit Leuten, deren Namen ich schon wieder vergessen habe... lag am Kater!
Abends kein Bier...nichts... nie wieder...

Sonntag: Abreise

Morgens um 8 Uhr auf´s Motorrad, der erste Regenschauer sagt hallo!

Auf Abschiedszeremonien verzichte ich... nix wie los.

Über die A7, dann A3 mit 80-90-100 Km/h in Richtung Köln... 3x Stau, extrem teuer getankt (1,819) und 7 Std. fahrt... bei Siegburg hörte der Regen auf.

Ich war nass bis auf die Unterwäsche, der Regen ist durch die "Polo-Proof" Regenkleidung durch und das schon in der ersten Stunde.

Das Wasser ist sogar von oben in die Stiefel gelaufen...

Das Motorrad hat fast perfekt funktioniert. Nur das Kabel vom Kupplungsschalter hat sich zwischendurch wieder gelöst.
Die Kabelschuhe rutschen manchmal raus... ist aber kein Ding das wieder drauf zu fummeln....
mic_schaf
 
Beiträge: 346
Registriert: 05.09.2010 23:03

Re: Motorradreisen Ecuador 2008, 250er China Enduro

Beitragvon mic_schaf » 08.09.2021 20:16

Motorrad "Welt... :mrgreen:

Motorrad Reise Treffen "25" in Gieboldehausen.

Morgens auf´s gepackte Motorrad.... die kleine XJ600 Diversion.

Fast nix dabei, keine echte Verpflegung, kein Kocher, kein Klappstuhl. Nur ein Glas Erdbeermarmelade (Aldi) und ein Paar Bio-Reiswaffeln...
Über die A4 bis Olpe, dann über Meschede, Brilon, Borgentreich, Trendelburg, über die Weser (Brücke statt Fähre) und von Norden durch Göttingen.

Noch ein kurzer Abstecher zu Verwandten, Kaffee & Kuchen. Mein Cousin erzählt mir von 4 neuen C... Fällen auf der Arbeit... Alle doppelt geimpft! :shock:

Dann weiter die B27 bis Gieboldehausen... Die Strecke hat sich extrem verändert. Die reinste Autobahn verglichen mit früher.

Die 30€ abgedrückt, dann durchgerollt bis zur Sektion Yamaha Sport-tourer... eine kleine Ecke.

Das Pärchen mit den hochglanzpolierten XJR1300 und Zirkuszelt ist auch dieses mal nicht dabei... :lol:

Zelt aufgebaut, Motorrad ab-gerödelt und bequeme Klamotten angezogen. Jetzt nur noch ein kühles... Nein, dieses Wochenende nicht. :?

Viele nette Gespräche mit Leuten an deren Namen ich mich selten erinnere, höchstens an die Gesichter.
Das Wetter ist klasse aber am Abend wird es schnell kühler.

Sobald es dunkel ist verziehe ich mich in mein Zelt. Diesmal nur mit den "beiden" Decathlon Matten, die dicke black Canyon bleibt Zuhause.

Nächster Morgen: Nach Frühstück mit Kaffee & Mettbrötchen eine Runde in den Harz. Unterwegs zunächst fetter Nebel...

Oben auf dem Stöberhai ist der weg und die Sonne strahlt. Weiter über kleine Straßen. Zorge, Hohegeiss, St. Andreasberg...

Dann zurück zum MRT.

Die Vorträge habe ich mir geschenkt: Erstens nur kurze Werbe-Beiträge und zweitens Maske... muss ich nicht haben.

Die interessantesten Reiseberichte gibt´s eh draußen von Leuten die nie auf die Bühne gehen würden und schon gar nicht für Geld.

Am Abend spielt die "Band"... die selbe wie immer, die selbe Musik und wie immer viel zu laut! :shock: :shock: :shock:

Es wird kalt und dunkel. Ich verziehe mich ins Zelt und höre immer noch alles.

Btw: Die Musik hört man auch oben im Dorf... hunderte Meter entfernt auf dem Hügel direkt vor der Schule. :o

Die Nacht wird kalt... Am nächsten Morgen habe ich dann einen dicken Kopf (kein Bier) und kotzübel ist mir auch (kein Bier). :o :shock: :evil: :twisted:

Würge mir einen Kaffee & Mettbrötchen rein und bin dann mal weg.

Durch den Nebel (Arschkalt) zur Dosenbahn, dann bis Kassel, weiter in Richtung "Dort Mund".
Hinterm Biggekopf hört der Nebel auf. Bei Dort Mund noch etwas Stau, natürlich auf wieder auf der A3 Kölner Ring.
Komme trotzdem gut durch...

Nach Mittag bin ich wieder Zuhause, gerade rechtzeitig bevor es knacke Heiß wird...

Das Motorrad (XJ600) hat gut funktioniert, nur die Kette war zu locker.

Diesmal deutlich weniger Leute auf dem MRT, die Stimmung war gut, die Beiträge könnten interessanter sein (und vollständig).
Das Essen ist zu teuer, die Portionen zu klein...
Die Band könnte mal ein Paar neue Lieder einüben... und die Lautstärke runter drehen!

Trotzdem fahre ich wieder hin... bestes Treffen... naja, zweitbestes! :mrgreen:
mic_schaf
 
Beiträge: 346
Registriert: 05.09.2010 23:03

Re: Motorradreisen Ecuador 2008, 250er China Enduro

Beitragvon mic_schaf » 23.09.2021 22:49

Bastel mal wieder...

Gestern angefangen das Motorrad auseinander zu rupfen...

https://photos.app.goo.gl/T3UkaxXxXqVdPb5Q7

https://photos.app.goo.gl/mpsC38tP9NZF247a7

Verkleidung vorne und den ganzen Klimbim abgebaut, Lenker abgebaut, Hutmutter gelöst und die Gabel abgelassen...
Steuerlager oben und unten gereinigt, geprüft, gefettet, eingebaut und eingestellt. Sitz, wackelt (nicht) und hat Luft...

Hinten Schwinge raus, Federbein raus und neues YSS Federbein eingebaut. Nach 105000 km ist das alte ziemlich KO.
Alle Lager Schwinge/Umlenkung gereinigt und neu gefettet. War alles noch im grünen Bereich. Der "gut & günstig" Spritzschutz funktioniert.
https://photos.app.goo.gl/HmUgWHULbttWSjK76

Das Federbein gab es bei UK-Motors.de für 286,52€ frei Haus.
Bei Polo kostet es 368,90 zzgl. Versandkosten! :(

Den Schwingen-Schleifschutz "Eigenbau" geprüft... kaum Schleifspuren, hält länger als die original Gummiversion:
https://photos.app.goo.gl/X6kdBBSusLAMxKpZA

Morgen wieder zusammen bauen und versuchen möglichst viel Dreck & Steine abzuwaschen...

Unfassbar: Ich habe im Motorrad eine halbe Kiesgrube gefunden, an den unmöglichsten Stellen... :roll:



Letzte Woche an beiden Motorrädern die Oxford Heizgriffe links mit einem Stück Fahrradschlauch MTB überzogen:
https://photos.app.goo.gl/zFAc2ywk6WdgPGiq9
https://photos.app.goo.gl/akCRtD5hWMKUpTgo6

Der linke Heizgriff hatte sich an beiden Motorrädern in Gummimatsche verwandelt und färbte massiv ab.
Hatte ich vorher bei den Saito Heizgriffen nie und ja ich fahre immer mit Handschuhen...

Letzte Woche oder vorletzte ebenfalls das Gabelöl gewechselt, die Bremsbeläge und das Motoröl.

Der Vorderreifen ist auch inzwischen neu. Nach der Frankreichtour war der auch echt KO. :mrgreen:

Google Maps/Fotos: 3.333.705 Aufrufe :mrgreen:

Edit: 26.09.2021 Probefahrt
Nach Abschluss aller Service- und Umbau-arbeiten heute eine 150 km Probefahrt ins Sauerland. Dabei bestens bekannte Strecken gewählt um
den vorher/nachher Effekt z.B. des neuen Federbeins gut beurteilen zu können. Ja, bringt was. Das Gepolter ist deutlich weniger geworden.
Die Kurvenhaftung deutlich besser... War nach 105000 km auch zu erwarten.

Auch der Ruckeldämpfer war ziemlich KO. Keinen neuen gekauft, sondern von einem alten MTB-Schlauch einige Stücke passend geschnitten und dann wie ein Kondom über die fünf dreieckigen Dämpfer gezogen. Der Ruckeldämpfer befindet sich innen zwischen Kettenrad und Felge (hinten) und soll ein übermäßiges Ruckeln bei Teillast unterdrücken. Auch das hat gut funktioniert. Den Tipp mit dem Fahrradschlauch habe ich aus einem Motorrad-Reise-Forum, vielleicht sogar von hier.
Die Miesepeter aus dem FJ-Forum fanden dieses Tuning natürlich ganz "dumm & gefährlich". Wahrscheinlich explodiert mein Motorrad demnächst oder wird durch ein schwarzes Loch in eine andere Dimension gezogen :!: :lol: :roll:


Edit: 28.09.2021
Heute bei der FJ1200 das Kettenritzel getauscht.
Das alte war von 06.2019 und 80Tkm, zusammen gewechselt mit Kette und Kettenblatt.
Bei 90 Tkm die Kette beim Basteln verbogen und eine neue montiert. Die war also noch wie neu.
Daher auch nur das Ritzel getauscht.
Die meisten wechseln ja komplett, aber das ist m.E. Geld Verschwendung. Kette und Kettenblatt halten viel länger als ein Riztel.
Bei mir in etwa: 4 Ritzel auf 2 Ketten auf 1 Kettenblatt.
Aber wer Geld zu viel hat, kann natürlich immer komplett wechseln (lassen).

Auf meiner HP steht unter "Reiseausrüstung" ein neuer Beitrag über einen Langzeittest der HELD Textiljacke.

Edit: 23.10.2021
Letzten Monat mich zwei mal aufgeregt. Zuerst über einen Motorradreisenden, der monatelang mit einem sterbenden Radlager herum gefahren ist:
(Hmm, Motorrad macht seltsame Geräusche, die werden immer stärker... Mache ich am Besten mal nix!)
Bei YouTube suchen nach: Motorradreise

Dann noch über einen Beitrag auf reddit/Motorradblogger von einem "Experten" zu "Vorbeugender Instandhaltung von Reisemotorrädern".
Un-fassbarer Stuss, der mich veranlasst hat, da mal selber was auf meiner HP zu verfassen:
https://motorradreiseecuador.hpage.com/ ... macht.html

Auch wenn das nur ein Paar Hundert Leute im Monat lesen, damit ersparen sie sich solche schwachsinns Maßnahmen wie: Ich lasse alle 30000 km meine Lager tauschen.
Betonung auf "lasse"! :roll:

Gut, Ruti der YouTuber hätte das vielleicht besser... Aber ich Wette, der hat sein Lager selber gekillt, indem er jedes mal mit dem Dampfstrahler alles "blitz-sauber" gemacht hat! :mrgreen: :roll: :shock:

Edit:25.10.2021
Bei YouTube jetzt 30 Abonnenten und über 40000 Aufrufe. Dafür, das ich nicht halbnackt im Bikini vor der Cam herum hüpfe, oder
meinen "Shiny metal Ass" präsentiere, ganz ok! :mrgreen:
Inzwischen 75 Videos hochgeladen, von 2015 bis heute. Nur die Ecuador Videos, die sind immer noch bei Vimeo. :roll:

Edit: 08.11.2021 Neue Internetseite auf meiner HP erstellt
https://motorradreiseecuador.hpage.com/ ... macht.html

Nein, ich habe nicht alle aufgeführten Teile so gekauft und voll bezahlt (da wäre ich ja pleite). Einiges habe ich auch gebraucht erstanden,
oder einfach kaputt gelassen (HD-Nadeln sind immer noch oval). Dafür fehlt auch einiges das ich nicht extra hier aufgeführt habe.
Außerdem bekomme ich ja noch einen "Spezialpreis" von meinen Sponsoren...
Leider nicht von der Fa. XXXX, einem Spezialist für Outdoor- und Survival- und Militär-Gedöns. Andere bekommen 20% auf alles...
Daher habe ich auch alle Links und Hinweise entfernt.
Das kotzt mich echt an...
Btw: Die neue Seite wurde auch schon über 100x aufgerufen in nur 2 Tagen! :mrgreen:

Btw: Viele der geschlachteten Motorräder werden auch nicht direkt verwertet und neu verbaut, sondern die Teile landen im Regal... für später!
Opa Heinz, der mit 5000 km pro Jahr auf zusammen drei Motorrädern unterwegs ist, legt sich dann zwei Reservemotoren auf die Seite... mit 75! :roll:

Edit: 14.11.2021
Ich hatte ja vor einem Jahr die Ventile eingestellt... Siehe Beitrag von damals:

Das Maß zwischen Min. und Max. beim Ventilspiel ist nur 0,04mm. Also Einlass: 0,11-0,15 und Auslass: 0,16-0,20mm.
Wenn das Motorrad auf 10000 km ca. 0,01mm verliert, dann ist nach spätestens 40000 km Plättchen Tauschen angesagt.
Wie man jetzt in Ulan Bator oder Ushuia an 25mm Ventilshims kommt... eher schlecht.
Auf Verdacht sich eine Tüte Shims einzupacken ist auch keine Lösung. Am Ende fehlt eh immer eins!

Daher fragte ich die "Experten" im Forum, um wie viel man noch über Max. gehen könnte.
Die Antworten reichten von "im Handbuch steht, bis da geht nichts". Ausprobiert hat´s keiner...

Dafür durfte ich mir einen Haufen dämlicher Kommentare und Beleidigungen anhören/lesen.


Die letzten Tage einen Beitrag von einem Experten zum Thema Ventile einstellen gelesen...
Darin schreibt er, wie der über das Max. bei Einlass & Auslass gegangen ist, weil er keine passenden Shims zur Hand hatte.
Reaktion der Geriatrie-Fraktion... Keine!
Keiner hat sich getraut auch nur EIN Wort der Kritik zu äußern... bei IHM.
Bei mir damals... siehe oben!
Beweist eigentlich nur, das nicht entscheidend ist, wie viele "dämliche" Kommentare man bekommt, sondern das das Bauchgefühl stimmen muss.
Lag ich also doch richtig.
Btw: Die Kiste läuft jetzt schon 106000 km mit einem Motor von dem "Experten" im Forum behauptet haben er wäre Schrott! :mrgreen:

Edit: 19.11.2021
Heute noch zwei alte Videos hochgeladen, die ich irgendwo auf meinem Rechner vergessen hatte.
Cabo de Gata 2015. Mit der XJ600 unterhalb der Torres in Richtung Küste. Also in etwa auf der Strecke, auf der früher das Eisenerz per Bahn transportiert wurde. Zum Teil schmale Betonpiste, zum Teil ausgetrocknetes Flussbett.
Schon lustig, wenn einem zwei schwitzende adipöse GS-Fahrer auf ihren Kisten entgegen kommen, wenn die sich gerade durch einen anspruchsvollen Streckenabschnitt gekämpft haben... und ich auf dem Sport-Tourer mit Straßenreifen... :mrgreen:

Edit: 30.11.21 Upgrade für Reiseausrüstung Fahrer/Motorrad
Zuerst mir ein neues Smartphone für die Reisenavigation mit der FJ1200 gekauft. Bei der XJ600 habe ich ja ein Garmin Zumo 350 LMT, das reicht.
Bisher hatte ich an der FJ1200 ein altes Falk M6 mit Karten von 2008 und ein X-Cover3 mit Google Maps und HereWeGo.
Leider hat das X-Cover nur 8 GB Speicher, davon werden bereits 5 GB mit Google und Samsung Datenmüll belegt, der sich auch nicht deinstallieren lässt.
Für weitere Software, wie Mavic Pro ist dann kein Speicherplatz mehr frei. Außerdem verträgt das nur 49° und schaltet im Sommer unterwegs gerne mal ab! :?

Das neue OUKITEL WP12 Pro ist deutlich größer, hat 64GB Speicher und IP69K Freigabe (80°Celsius). Das sollte auch im spanischen Sommer nicht schlapp machen! Außerdem einen Kopfhörerausgang. So kann ich entweder mit den (neuen) Bluetooth Kopfhörern oder mit Kabel-Kopfhörern die Navi-Ansagen hören. Das ist deutlich besser als nur auf Sicht zu fahren!
Bisher habe ich installiert: Google Maps, HereWeGo und MapsMe
Größte Herausforderung war die elende herunter laderei der Karten... Passt aber alles locker auf die 128GB externe Speicherkarte.

Das alte X-Cover benutze ich dann nur noch für die Fernbedienung der Mavic Pro.

Zweitens habe ich für mich noch ein Paar BW-Kampfstiefel gekauft. Für typisch deutsches Motorrad-Wetter. Nass/Kalt... aber nicht winterlich.
Die Haix XR21 sind nur für den Winter, die BW-Kampfstiefel Tropen nur für den Sommer und nicht 100% wasserdicht!
Leider sind die neu bei ASMC gekauften Stiefel ohne jede Kennzeichnung, weder innen noch außen. Auch nicht an der Sohle oder unter der Einlage.
Es können also auch irgendwelche billig Fälschungen Made in China sein, die bei ASMC gerne mal als "original" angeboten werden. Ist mir leider schon öfters passiert. Die euphorischen Kundenbewertungen kann man auch nicht glauben, weil ASMC negative Bewertungen gerne löscht! :roll:


Edit: 31.12.2021 Bastelarbeiten zum Jahresende
Beim TÜV hat der Prüfer festgestellt, das der Co. Wert der FJ1200 recht hoch war... 4,5% +++
Heute Sprit raus, Sitzbank runter, Seitenteile ab, Tank runter... Zündkeren raus und geprüft: Ja, teilweise sehr dunkel.
Gemisch Schrauben zurück auf "0" gedreht, 3,5/4,5/4,5/3,5 waren eingestellt. Dann wieder auf Grundwert 2,5/2,75/2,75/2,5 eingestellt.
Test folgt!
Beim Umfallen oder Rutschen über die Straße werden FJ Motorräder regelmäßig beschädigt. Grund ist, das die Plastik-Protektoren einfach nur lächerlich klein und nutzlos sind. Einen hatte ich verloren (abgefallen). Ersatz kostet 40€ plus Versand... Materialwert: 0,10€.
Daher mir aus Kunststoff-Schneidbrett etwas selbst gebastelt. Ob´s was bringt, werde ich hoffentlich nie heraus finden! :mrgreen:

Fotos: https://photos.app.goo.gl/vGbeD2DsVN6WUjCU6

Google Maps Fotos endet mit 3.426.457 Aufrufen. 120 Rezensionen, 704 Fotos veröffentlicht :!: :mrgreen:

23.02.2022 3.500.000 Aufrufe auf Google Maps
mic_schaf
 
Beiträge: 346
Registriert: 05.09.2010 23:03

VorherigeNächste

Zurück zu Links auf private Motorradfernreise-Seiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron