Motorradreiseforum Motorradkarawane Motorrad-Reise-Treffen Gieboldehausen Karawane - Kultur grenzenlos

Motorradreisen Ecuador 2008, 250er China Enduro

Hier kannst Du Deine private Moto-Fernreise-Homepage verlinken. Besucher können die vorhanden Links kommentieren.

Re: Motorradreisen Ecuador 2008, 250er China Enduro

Beitragvon mic_schaf » 23.04.2022 21:14

Update: Ende April 22

Letzten Sonntag erstmalig in diesem Jahr die FJ1200 angelassen. Wegen des absurden Benzinpreis habe ich die XJ600 gefahren bis sie halt leer war und auch alle Reservekanister.

Luftdruck geprüft, Ölstand geprüft, Batterie ok (Li-Ionen), Tank immer noch randvoll E10 mit Stabilisator (Shooter). :idea:
Zündung an, die Kraftstoffpumpe pumpt die trockenen Vergaser voll... Choke und Start: Orgel, Orgel...läuft!
Mit 1x Startknopf drücken war das Teil an!
Wenn ich da an gewisse "Experten" aus dem FJ Forum denke, die sich jedes mal die Batterie leer orgeln und mit Startpilot in den Luftschnorchel... :mrgreen:

700€ Motorrad :roll: :wink: :lol:

Fuhr sich dann auch problemlos... perfekt!

Apropos Batterie: Die Shido 9Ah Batterie von der XJ600 ist hinüber. Bei Zündung an zeigt sie noch 13,3V, aber beim Starten bricht sie auf unter 9V ein und orgelt nur noch müde. Neue Shido kostet bei POLO ca. 100€ incl. Versand. (Zumindest bekommt man die "Connect" fürs gleiche Geld).
Bei Batterie24 kostet sie 64€ incl. Versand... Ich habe dann eine Yuasa für 37€ incl. Versand bestellt... :idea:
Li-Ionen Akkus sind in der letzten Zeit deutlich teurer geworden. Meine 14Ah für die FJ1200 war günstiger als die 9Ah aktuell.

Die Standzeit der XJ600 habe ich genutzt und den Auspuff demontiert, entrostet, mit Fertan Rostumwandler behandelt, dann verzinkt (Spray), die Krümmer poliert und alles wieder zusammen gebaut. Einige Salzfresser an Schrauben und Rahmen gleich mit behandelt. Winter/Salz nix gut :!: :x

Google Maps/Fotos: 3.577.518 :mrgreen: (und das ohne in Unterwäsche vor der Cam herum zu hampeln wie Frl. Tussi aus Münster) :roll:


Edit: 27.04.21 YouTube
Gestern noch ein YouTube Video hochgeladen: https://youtu.be/Gwqh7m7DtoQ
Die Strecke lag auf dem Weg nach Andorra und ich hatte nicht nur volles Urlaubsgepäck dabei, sondern auch noch die Hüfttaschen an den Sturzbügeln. Die haben dann völlig unerwartet bei Schräglage auf dem Asphalt geschliffen... Das war dann nicht so gut und ich musste extrem-hang-off fahren :!:
Sieht man im Video dann eher nicht :!: Inzwischen habe ich Gummistücke vom MTB Reifen festgenietet, dann schleifts zwar immer noch, gibt aber keine Löcher in den Taschen... :mrgreen:

Edit: 09.05.2022 Reisevorbereitungen... 150000 km Inspektion/Wartungsarbeiten

Wegen der astronomischen Spritpreise werde ich dieses Jahr wahrscheinlich mit der "kleinen" XJ600 Diversion auf Reisen gehen.
Vorher muss sie aber noch überholt werden. Jetzt bei 148000 km ist dafür ein passender Zeitpunkt.
Gabelöl ist 25000 km alt, Bremsöl ebenso, Steuerlager 50000 km und die Ventilshims wurden bei 70000 km zuletzt getauscht :!:

Erst mal alles auseinander: Nase ab, Sitzbank ab, Tank ab, Luftfilterkasten ab, Vergaser abgebaut, außen und innen gereinigt und zerlegt... Die heimische Dusche wollte ich eh putzen :!: :? :mrgreen:
Vergaserbank sieht gut aus. Hauptnadeln immer noch rund, Vergasermembranen wie neu, fast nix in den Schwimmerkammern, Düsen fast nix.
Einmal mit Bremsenreiniger und Pinsel durch, dann kann der wieder zusammen.
Ventilshims waren fast alle auf unterem Maß: 10-15 Einlass, 15-20 Auslass. Nur einer ok!
Daher (und weil der Ventilheber von Louis unfassbar scheiße ist) die Nockenwellen ausgebaut...
Spanner ab, Kette sichern, Nockenwellenhalter ab. Sah nicht so gut aus... Einige Riefen und Stellen ohne Chromschicht.

Da die 25mm Shims von der FJ1200 passen, hatte ich reichlich zum Tauschen... war schnell erledigt!
Das einbauen der Nockenwellen hat 3 Versuche gedauert, weil jedes mal wenn ich den Kettenspanner eingebaut habe, sich die ganze Angelegenheit um ein Paar Zähne verstellt hat... Dann hats aber doch geklappt!

Jetzt muss der ganze Rotz nur noch wieder zusammen und dann kann ich die anderen Baustellen in Angriff nehmen.

Da ich das Gabelöl noch nachbestellen musste hat das aber etwas Zeit.

Btw: Bei Louis stellen die gerade die Procycle Öl-Produkte um auf Eigenmarke (also nur neuer Name). Daher gibt´s da Rabatte! :idea: :idea: :idea:


Edit:13.05.2022

Die Ventildeckeldichtung konnte ich wiederverwenden, nachdem ich sie mit Hylomar dünn bestrichen aufgesetzt habe und 24h ab Lüften lassen.
Wichtig, sonst quillt alles an der Seite raus. Ist nach 1. Probefahrt auch dicht.
Die Vergaserbank ist auch wieder drauf und sogar der elendige Luftfilterkasten. Die Gummis sind nach 30 Jahren knüppelhart und eingelaufen.
Mit Auskochen und Eisfach und WD 40 Einmassieren/Durchkneten konnte ich sie wieder weicher bekommen, aber leider nicht größer. Am Ende musste ich was basteln, aber es funktioniert.
Die Vergaser konnte ich nicht synchronisieren, weil die Schrauben am Vergaser komplett fest gegammelt waren. Offenbar noch nie geöffnet worden.
Einen Riss in der Verkleidung (Nase) musste ich auch noch Kleben und innen verstärken, hält aber.

Erste Probefahrt erfolgreich, kein (zusätzlicher) Ölverlust, alles ok. Motor klingt gut.

Motorrad ist prinzipiell abfahrbereit. Navi ist auch upgedatet (Garmin Zumo 350).

Btw: Das Motoröl habe ich abgelassen (heiß) und dann durch meinen selbst gebauten Feinölfilter (Foto) laufen lassen. Im inneren ist eine Klopapierrolle, so wie etwa die 1. Feinölfilter von Frantz. Funktioniert und spart Geld. Das Öl ist auch erst 4000 km alt... :mrgreen: und sah nach einem prüfenden Blick in die Ölablasswanne gut aus. Etwas Silber, kein Gold aber auch kein Dreck oder Brösel. Auch keine Hylomarreste :!: :mrgreen:

https://photos.app.goo.gl/uic8dFNzLVPso3SA8

Edit:16.05.2022 Reisevorbereitungen

Die Tage das Zelt (Nordisk Finnmark 2PU) von 2014 im Garten aufgebaut und mit dem Gartenschlauch abgespritzt... alles dicht.
Heute hat´s dann mal so richtig drauf gekübelt (Weltuntergang) und... immer noch dicht! :mrgreen:
Ausnahmsweise mal ein echtes Qualitätsprodukt von Nordisk... Das kann man von den Isomatten, Schlafsäcken, Kopfkissen eher nicht behaupten! :x


Edit: 18.05.2022 Von vorne nach hinten...

Bei der Probefahrt gemerkt, das der Kettensatz hinüber ist. Die Kette rasselt und klötert und ist leider KO! Ich hatte ja gehofft, sie würde länger als 50000 km halten, die davor war 70000 km drauf und wurde nur wegen der Norwegentour gewechselt.
Also die DID520VX2 runter geschmissen. Dafür natürlich die Schwinge zuerst ausgebaut. Dann festgestellt, das im Karton eine Kette mit Nietschloss war. :shock: Hatte ich wissentlich nicht so bestellt und Schwinge ausbauen hätte ich mir sparen können... :x
Dafür hatte ich kein Nietwerkzeug (da). Bei Ebay ein AFAM Teil bestellt. Deutlich günstiger als bei Polo/Louis!!

Die Gelegenheit genutzt und alle zugänglichen Lager gereinigt, geprüft und gefettet. Alles top, keine Knirsch Geräusche. Sollte man vor einer längeren Tour immer checken! Hätte ich bei meiner letzten Tour ans Nordkap (nur bis Hirshals) dann doch besser gemacht. :roll:

Diesmal sogar ins Bucheli Handbuch gesehen und alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen... :idea: :lol:
Sogar ein neues Sicherungsblech für die Ritzel Mutter habe ich dem alten Eimer nach 150Tkm spendiert!

Die neue Kette ist eine RK520 GXW, hat 240 kg mehr Zugkraft als die alte Kette und wird hoffentlich länger halten... :?

Fotos stelle ich irgendwann mal bei Google Fotos in die Sammlung. Frl. Tussi aus Münster hätte aus der Schraubaktion bestimmt eine 3-5 teilige YouTube Story gemacht, wo sie neben ihrem Schrauber steht und sich wichtig macht! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Apropos wichtig machen: 3.624.948 Aufrufe bei Google Maps/Fotos... die Saison geht los, die Klickzahlen steigen rasant! :idea:


Edit: 19.05.21 Bremsen-Service

Heute nur das Bremsöl vorne und hinten gewechselt, Bremszangen und Beläge sind top. Ist ja alles bei 100000 km komplett mit Service kit gemacht worden... Am Schluss die Hebel mit Spanngurten gespannt um eventuell vorhandene Luftbläschen raus zu drücken.
Fotos gibt´s später aber keine YouTube Laber Story... bin ja nicht aus Münster! :mrgreen:


Edit: 21.05.22 Abschlussarbeiten und Probefahrt

Gestern das Ketten Vernietwerkzeug AFAM bei DHL abgeholt und sofort ausprobiert.

Gut, mit Motorradhebebühne und passendem riesen Maulschlüssel anstelle der Wapu-Zange wäre das angenehmer zu arbeiten gewesen, aber geklappt hats trotzdem (Siehe Foto).

Heute dann Probefahrt. Alles ok, nur der Auspuff war zu laut und hat geknallt. Ursache war, das sich etwas original HOLTS Auspuffdichtmasse gelöst hatte. Noch schnell neu abgedichtet. Wenn´s noch einmal kaputt geht, habe ich unterwegs Kaltmetall (260°) dabei.

Damit ist das Thema große 150000 km Inspektion hoffentlich erledigt :!: :mrgreen:
mic_schaf
 
Beiträge: 346
Registriert: 05.09.2010 23:03

Motorrad "Weltreise" nach Frankreich/Andorra/Spanien 2022

Beitragvon mic_schaf » 17.06.2022 21:23

Motorrad "Weltreise" nach Frankreich/Andorra/Spanien 2022

Der Reisebericht über meine 12-tägige Reise ist online...

https://motorradreiseecuador.hpage.com/ ... -2022.html

Die Links zu den Campingplätzen sind eingefügt, die Videos sind bei YouTube größtenteils hochgeladen...

Leider dauert das Erstellen (1-2h), das Hochladen auf YouTube in HD aber fast 24h für ein 40min. Video.

Aus Faulheit und weil ich es nicht kann, habe ich auf Hintergrundmusik, Laber-Kommentar, Karten- und Fotos einfügen verzichtet.

Habe es 1x versucht und mein Windows Movie Maker hat dann nur noch Datenschrott produziert! :shock:

Wer viel Zeit hat, kann sich ja Abends bei einer guten Flasche Wein und Chips ein- oder zwei- Videos reinziehen...

und auch gerne einen "Daumen" dalassen.

Bei den Videos bin ich jetzt bis Bardenas Reales gekommen, danach kommt auch nicht mehr viel.
Wegen der anstehenden Hitzewelle (43°) ging es ab da retour!

Btw. Die "völlig überteuerten" Campingplätze unter der Düne von Arcachon sind inzwischen abgebrannt. :?
mic_schaf
 
Beiträge: 346
Registriert: 05.09.2010 23:03

Re: Motorradreisen Ecuador 2008, 250er China Enduro

Beitragvon mic_schaf » 30.08.2022 08:22

Motorrad "Weltreise" nach Frankreich, Nr. 2 :mrgreen:

Tag 1
Von Köln über Luxemburg bis Wingen sur Moder (Nähe Straßburg)

Tag 2
Weiter nach Nivigne et Suran (Nähe Genf)

Tag 3
Weiter bis Queige (Nähe Albertville)

Tag 4
Weiter nach Val d´Isere und wieder zurück nach Queige

Tag 5
Weiter zum Lac Besson und dann runter bis Die (Nähe Valence)

Tag 6
Zurück bis Domrémy la Pucelle (Nähe Nancy)

Tag 7
Zurück bis Köln

Spektakuläre Passstrecken,
viele Tour de France Etappen,
1x vom Falk Navi auf den Ziegenpfad geschickt worden und das Bike umgeschmissen

Bike hat immer funktioniert, nur ein Paar neue Kratzer...

Die Kupplung ist aber KO :!: :shock:
Daher auch die vorzeitige Rückkehr... :? :roll: :|

NUR Camping Municipal, kein Hotel, kein Restaurant, kein Anhänger :!: :mrgreen:

Den Reisebericht schreibe ich erst nach dem MRT und auch die Videos kommen später... viel später :!: :wink:

Ein Paar Fotos aber schon jetzt: https://photos.app.goo.gl/bpbqhvEFdp7JTzca8

Die Kupplungs- Reibscheiben habe ich erneuert und fährt wieder Vertrauen erweckend... :mrgreen:

Edit: 05.10.22
Die Kupplungsscheiben habe ich erneuert und das war deutlich schwieriger als erwartet.
Es gibt 3 verschiedene Scheiben im Paket (Artikelnummer), zwei mit deutlich weniger Reibfläche.
Leider keine Anleitung, welche wo hin kommen... Also ausprobieren!
Ich musste die Kupplung 3x auseinander- und wieder zusammen bauen, bis ich kein Kupplungsrutschen mehr hatte.
Auch jetzt bin ich nicht 100% zufrieden, weil der Hebelweg ungewohnt lang geworden ist.
Von TRW Scheiben werde ich zukünftig die Finger lassen :!: :x
https://photos.google.com/share/AF1QipOFKI3b-ZlsRcejKmrjyKRz8iTxfvQIVPPOPpK6_H5kMFZYAp_B6-fFbsilqVyMOQ?pli=1&key=OG5fTjJOa0dFMVhwY255WTJCa2dOMmg1VHktSFBB

Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich das Motoröl gewechselt und natürlich den Filter. Nur 6000km, aber die neuen Scheiben mit altem Öl zu versauen muss ja nicht sein :!:

Den Reisebericht auf meiner HP habe ich noch immer nicht geschrieben. Wird eine Fleißaufgabe für die Wintermonate.
Aber zumindest schon "7" Videos auf YouTube hochgeladen... Noch nicht einmal die hälfte des Videomaterials und die schönsten Strecken
kommen noch. Leider kann ich einiges Material nicht verwenden. Das hinter SUV´s und LKW´s hinterher gefahre ist nicht zu gebrauchen.
Die Staus in den Touristendörfern und Städten auch nicht. Besonders übel war der Stau/Verkehr in Genf :!: Nie wieder... :x :x :x

Nach der Rückkehr habe ich die Kiste wieder fit gemacht und sie läuft (siehe oben).

Auf´s MRT konnte ich damit leider nicht fahren. Beim Schrauben habe ich eine Aluschraube vom Kupplungskorb abgebrochen, musste die Reste wieder heraus popeln und neue bestellen. Die XJ600 habe ich statt dessen genommen und bin genau bis hinter Siegburg gekommen. Dann ist mir der Kupplungszug gerissen und ich durfte auf dem "gelben Wagen" wieder zurück nach Köln. Ein Ersatz Seilzug, den ich früher (jahrelang) dabei hatte, war nicht mehr dabei und jeder Reparaturversuch zum Scheitern verurteilt. Zu Hause dann neu bestellt (9,95€) eingebaut... fährt wieder.
Darum kein MRT dieses Jahr.
Aufs HU-Treffen am Ende des Monats könnte ich fahren, wenn ich 100€ zu viel hätte und Bock mir bei 0° den Arsch abzufrieren... :mrgreen: :mrgreen:

Wem die YouTube Videos gefallen, darf mir gerne ein Abo und/oder ein Paar Daumen dalassen. Das ist gut für den Algorithmus. :wink:

Btw: Die "Möchtegern Mongoleireisende" (19000 Follower) Frl. Tussi aus Münster hat ihre 2-jährige Auszeit/Motorradreise nach 3 Monaten Dauerurlaub auf dem Balkan (erwartungsgemäß) abgebrochen und ist wieder zurück. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Edit: 19.10.22
Inzwischen habe ich fast ein Dutzend Videos von der letzten Reise hochgeladen: https://youtu.be/lB0U2IvB318
Alle ziemlich lang, roh und unverfälscht. Ja, die langweiligen Passagen habe ich heraus geschnitten... So weit möglich.
Ebenso die mit "kreativer Auslegung" der Verkehrsregeln... :mrgreen:
Die Klickzahlen könnten besser sein, aber da ich ja nicht halbnackt in Unterwäsche durchs Bild hample (Grüße an Frl. Tussi aus Münster) und auf dramatisierende Storys verzichte, wird das eher nix.
Wirklich ärgern tut mich, das die Videoqualität bei YouTube deutlich schlechter als die original Videos auf dem heimischen Rechner ist.
Das liegt an der Datenkompression von YouTube, leider kann ich da nichts ändern... :?
Die Videos sind alle in HD/60Fps, das sollte eigentlich für alles reichen...
Wenigstens hat die GoPro Hero 8 einen brauchbaren Ton...
Auf einer Tour habe ich es sogar geschafft, mein voll beladenes Bike beim Wenden am Hang umzuschmeißen.
Natürlich mit der Oberseite hangabwärts.
Ist auch auf dem Video zu sehen. Aufs Actioncam aufbauen und das Drama YouTube-gerecht zu filmen, habe ich verzichtet.
Der auslaufende Sprit aus dem 22l Tank war wichtiger. UND ja, ohne die beiden freundlichen Radfahrer hätte ich echt ein Problem gehabt, den schweren Eimer aufzurichten. Wenigstens habe ich mich nicht so dämlich angestellt, wie ein "Profi-YouTuber", der noch nicht einmal seine un-beladene Ténére hochbekommen hat... Wenigstes hat der Zeit gehabt, seine eigene Dämlichkeit YouTube gerecht zu filmen! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
mic_schaf
 
Beiträge: 346
Registriert: 05.09.2010 23:03

Vorherige

Zurück zu Links auf private Motorradfernreise-Seiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste