Hallo,
Micha_k83 hat geschrieben:Trotzdem finde ich es ein bisschen schade, dass bei so einem guten Reiseforum, nur zwei Mitglieder geantwortet haben.
ein bisschen Geduld, nicht jeder ist hier sind jeden Tag online, um Fragen zu beantworten

.
Meine beiden Varianten funktionieren nur mit Garmin Geräten, in meinem Fall mit dem BMW Navigator. So viel als Vorbemerkung.
Beiden Varianten gemein ist, dass ich mir den TET Track runter lade, aufs Navi spiele und dann sichtbar mache. Damit sehe ich schon mal wo es lang geht. Egal, ob das Navi mit der aktuellen Karte einen Weg kennt oder nicht.
Variante 1: Ich erstelle aus dem Track in BaseCamp eine Route. Die kann man zwar nicht ändern, aber sie ist wie jede andere Route navigationsfähig. Ich kriege wie sonst auch Abbiegehinweise und Hinweise, dass ich ggf. die Strecke verlassen habe. Gerade bei kleinen Wegen hilfreich, wenn nicht klar ist, ob es der Weg ist an dem ich gerade bin oder der 10m weiter.
Variante 2: Ich baue die Route in BaseCamp nach, mit so vielen Shaping Points wie ich für nötig halte. Diese Route kann ich ganz normal, auch unterwegs, ändern, neu berechnen (z.B. wenn Teiler der original Strecke gesperrt sind), usw. Da ich den Track auf der Karte gleichzeitig angezeigt bekomme sehe ich auch inwiefern ich von der original Strecke abweiche.
Reichen die Garmin Karten nicht aus, dann nehme ich OSM Karten. Das Vorgehen ist dabei das Gleiche.
Gruß
Carsten